Aus deiner Erfahrung kannst du sicher bestätigen, das kaum ein Projekt so verläuft, wie du es vorher geplant hast. Vor allem wenn die Komplexität zunimmt, ist Flexibilität und kreatives Denken gefragt. Hierbei spielt das Team mit dem du arbeitest eine ganz entscheidende Rolle. Führen heißt die Talente und Stärken jedes Einzelnen zu kennen und diese für die Umsetzung des Projektes einzusetzen. Auch wenn es manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt, die individuellen Fähigkeiten aufzudecken – es lohnt sich in jedem Fall! Dies gilt nicht nur für die Mitarbeiter und Kollegen im eigenen Unternehmen, sondern vor allem auch für externe Partner.

 

Projekte ohne Zeitziele existieren nicht!
Führungspersönlichkeiten setzen sich selbst zeitlich festgelegte Meilensteine. Beobachte einfach mal in deinem Kollegenkreis, wer sich selbst zeitliche Ziele setzt oder diese dem Team vorschlägt. Erfahrungsgemäß machen das die Wenigsten, denn ein Zeitziel bedeutet anderen gegenüber verbindlich zu sein, was wiederum bewusst oder unbewusst Versagensängste auslösen kann. Echte Führungskompetenz zu haben, bedeutet nicht zu letzt ein gesundes Mass an Selbstbewusstsein und Mut zu haben.

 

Mit konkreten Terminen für Zwischenziele und die Fertigstellung für ein Projekt sendest du ein klares Signal an dein Team aber auch an deine Vorgesetzten. Achte einfach mal ganz bewusst auf die Reaktionen deiner Kollegen, wenn du in einem Meeting nach konkreten Meilensteinen und Zeitzielen fragst. Du wirst überrascht sein! Deine Erfahrungen kannst du uns gern in diesem Blog als Kommentar hinterlassen.

 

Werde dir jedoch deiner Verantwortung bewusst, denn deine zeitliche Vorgabe muss unter allen Umständen realistisch und umsetzbar sein. Kannst du und dein Team diese Zielsetzung nicht erfüllen, wird deine Glaubwürdigkeit als Führungskraft schwinden und deine Kompetenz hinterfragt. Dieses Risiko ist wohl oft auch der Grund, warum sich viele Kollegen lieber nicht zeitlichen festlegen wollen.

 

Ein Projekt mit einem konkreten Zeitplan ist eine Vereinbarung des gesamten Teams. Und nicht nur das! Sie ist auch eine Investitionssicherheit sowohl für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer. Zeitliche Zwischenziele stellen übrigens ein Sicherheitsnetz für das Projekt dar. Wenn diese nicht eingehalten werden können, sind das deine Indikatoren, dass auch die finale Fertigstellung in Gefahr sein könnte und deine Planung ggf. überdacht werden muss.

 

Erkenntnis
Wenn du für dein Team verbindlich bist, werden sie dir die Führung vertrauensvoll überlassen.