Die Kunst der Führung ist es, vorab für jede Aufgabe oder Projekt eine Vorgehensweise zu erdenken. Das ist doch selbstverständlich, keine große Sache… denkst du dir? Kompetente Führungspersönlichkeiten denken dabei über ihren eigenen Tellerrand hinaus und genau hier liegt die Kunst des erfolgreichen Führens! Aber der Reihe nach…
Eine Vorgehensweise noch vor Projektbeginn zu erdenken bedeutet, sich Schritt für Schritt den genauen Ablauf eines Projekts vor Augen zu führen. Dabei sind nicht nur die eigenen Aufgaben relevant, sondern vor allem auch die des Teams. Schon jetzt kannst du mögliche Herausforderungen im Projekte vorausschauend erkennen, um entsprechende Maßnahmen einzuleiten und das Projekt von vornherein zu lenken. Deine Vorgehensweise sollte nach Möglichkeit noch vor Beginn des Projekts bereits einen Plan B berücksichtigen, auf den du zurückgreifen kannst, wenn dieser benötigt wird.
Dein Fahrplan durch das Projekt wird deinem Team Sicherheit geben. Wenn du Kollegen hast, die für ihren Part des Projekts ein eigenes Vorgehen vorschlagen, hast du nun zwei mögliche Vorgehensweisen (die deines Kollegen und deine eigene) die du abwägen kannst. Vor allem Kollegen mit Erfahrungen und eigenen Ideen werden sich einbringen wollen und denken vielleicht an Dinge, die du nicht voraussehen konntest.
Das Erdenken von Vorgehensweisen ist eine Frage des Trainings. Führungskräfte, die diese Kunst wirklich beherrschen, sind in der Lage jedes Projekt zu führen. Ganz gleich ob sie so eine Aufgabe vorher schon einmal gemacht haben und damit auf Erfahrungen zurückgreifen können oder nicht.
Trackbacks/Pingbacks