MARKENKONSTRUKT bleibt auch auf der expopharm 2015 in Düsseldorf im Fokus der Fotografen, Einrichter von Apotheken und Innenarchitekten. Der umgebaute Schiffscontainer für den Kunden ALIUD PHARMA bot nicht nur Futter für neugierige Kamerahelden sondern zeigte einmal mehr, dass den Kreativen die Lust an spektakulären Messeideen nicht ausgeht. Allerdings braucht es dazu das Vertrauen und den Mut der Geschäftsführung auf Kundenseite.

 

Mit der eigenen Interactive-Signage-Software PI TOUCH für Multitouch-Systemen und Tablets trafen die Anwendungsideen der MARKENKONSTRUKTEURE und des APOTHEKEN FACHKREISES gleich auf mindestens zwei Zielgruppen der Messe: Apotheken und Industriepartner. Wer der Berührung des SERVICETERMINALS nur einen Funken Zeit am Messestand schenkte, blieb und war begeistern.

 

Einfach für Kunden von Apotheken: Gesundheitsmagazine, Videos von erklärungsbedürftigen Produkten und mehrsprachige Anamnesebögen lassen sich beispielsweise direkt versenden oder ausdrucken; der neue Produktscanner am Serviceterminal bietet detaillierten Service auf einen Blick; der Notdienst wird angezeigt. Einen ersten Überblick über den Nutzen des SERVICETERMINALS erhalten Apotheken unter www.apotheken-fachkreis.de. Industriepartner profitieren von der Interaktion, da es von der Anzeige in mehreren Navigationstiefen geht; Marktforschung und Weiterbildung sind im geschützten Bereich integriert.

 

Innovative Apotheken schauen schon jetzt bewusst in die Zukunft, ordnen die Gewohnheiten des Informierens ihrer Kunden für sich neu ein. Mit interaktive Signage bleibt es am Point of Sale spannend und dies ist erst der Anfang der Kundenansprache. Auf der „Perspectiva“ der ALIUD PHARMA gab Zukunftsforscher Joachim Graf preis, was die Folge von Stillstand im Handel bedeutet und wohin wir in den nächsten Jahren am PoS steuern werden. Uns hat er aus dem Herzen gesprochen und gezeigt, dass wir es alle selbst in der Hand haben den Wandel mitzugestalten.