Sie wollen flexibel und selbstbestimmt arbeiten. Hierarchien werden in Frage gestellt, aber sie sitzen noch nachts am Schreibtisch und arbeiten. Die so genannte Generation Y sprengt endgültig die starren Kategorien einer althergebrachten Arbeitswelt mit festen Arbeitszeiten und Dienst nach Vorschrift. Meist sind es selbstbewusste Optimisten die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden, gut ausgebildet sind und konkrete Bedingungen an die Unternehmen stellen. Generation Y, englisch gesprochen why, also warum, heißt hier auch: Warum nicht? Warum sollen Karriere, Familie, Freizeit und Sinngebung nicht vereinbar ein?

 

Die Generation Y weiß um den Fluss der Dinge. Alles ist im stetigen Wandel, vieles ist möglich. Sie sind mit dem Internet und vielen Wahlmöglichkeiten aufgewachsen und haben früh „biografisches Selbstmanagement“ betrieben. Das führt auch zu einer Verschiebung der Wertvorstellungen und dazu, die Dinge stärker zu hinterfragen - Schaden wir der Umwelt? Müssen wir unbedingt Fleisch essen? Unter welchen Bedingungen sollen unsere Kinder aufwachsen? Personalmanager bekommen in Bewerbungsgesprächen immer häufiger Nachfragen nach flexiblen Arbeitszeitmodellen gestellt, nach freier Gestaltung des Aufgabengebietes oder einer 4-Tage Woche. Der Wunsch nach einer guten Work-Life-Balance steht bei den aktuellen Berufseinsteigern sehr weit oben. So wird Wohlbefinden und Sinngebung teilweise zu einer stärkeren Währung als das Gehalt.

 

Der Fachkräftemangel in Deutschland sowie die demographische Entwicklung führen dazu, dass sich die Vorstellungen von einer neuen Arbeitswelt für die „Milennials“ weiter realisieren werden. Die Unternehmen stehen hier an einem Wendepunkt und sind gefragt, entsprechend attraktive Bedingungen zu schaffen um gutes Personal anzulocken. Innovative Firmen haben längst damit begonnen sich auf diese Entwicklung einzustellen. Warum auch nicht? Warum sollten Flexibilität, Freude und ein ausgeglichenes Leben nicht zu guten Ergebnissen führen? Sind die Voraussetzungen am Arbeitsplatz erfüllt, ist die Generation Y enorm loyal und leistungsorientiert, wenn nicht, zieht sie weiter ohne mit der Wimper zu zucken.

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone

Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

 

Klicke hier und wir versorgen Dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!