Im Zeitalter der digitalen Revolution müssen sich auch die klassischen Banken und Sparkassen mit der Fragestellung beschäftigen, welche Rolle Sie zukünftig in einer zunehmend technologisierten und digitalen Welt spielen wollen. Der hochmobile Kunde agiert heute in einer völlig neuen Weise und will sich hinsichtlich Informationsfluss, Erreichbarkeit und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen nicht an begrenzte Öffnungszeiten einzelner Filialen halten. Dies betrifft nicht nur den Zahlungsverkehr sondern in Zukunft verstärkt auch den Bereich von Service und Beratung. Hier sind die Banken gefragt, schnelle und innovative Lösungen zu entwickeln, um den Anschluss nicht zu verpassen und dem Bedürfnis Ihrer Kunden nach entgrenzter Mobilität und Verfügbarkeit Rechnung zu tragen.

 

Genau hier setzt ein innovatives Pilotprojekt der Sparkasse Odenwaldkreis in Kooperation mit der Firma MARKENKONSTRUKT an. In Kürze können Kunden im BeratungCenter der Sparkassen-Hauptstelle in Erbach auf ein Service-Terminal zugreifen, welches aktuelle Immobilienangebote vollautomatisiert und interaktiv präsentiert. Die Benutzer des Service-Terminals können die regionalen Immobilienangebote der Sparkasse zum Beispiel nach Preis oder Postleitzahl filtern und bei Bedarf per Email an sich selbst oder Freunde versenden. Hochqualitative Bilder und Grafiken informieren über die Immobilien hinsichtlich Lage, Nutzfläche, Kaufpreis und weitere Eigenschaften. Über Eingabefelder lässt sich am Terminal auch eine Anfrage an die Immobilien-Experten der Sparkasse absenden. Denn selbstverständlich können und wollen die Service-Terminals nicht die persönliche und qualifizierte Fachberatung ersetzen. Vielmehr geht es in diesem Projekt darum, eine Lücke zu schließen zwischen der zeitlich begrenzten Vor-Ort Beratung und der Internetnutzung daheim.

 

MARKENKONSTRUKT, das Kreativbüro für digitale Markenführung, ist auf digitale Kommunikationslösungen und Vermarktungskonzepte spezialisiert. Die zum Einsatz kommende Multitouch-Software PI TOUCH® ist eine hauseigene Entwicklung und wird beispielsweise gemeinsam mit dem Partner ALIUD PHARMA® über die Initiative APOTHEKEN FACHKREIS als Service und Beratungsinstrument in immer mehr Apotheken eingesetzt. Eine weitere Pilotstudie führt MARKENKONSTRUKT derzeit mit dem MEDIVERBUND, einer der größten bundesweit auftretenden fachübergreifenden Ärzteverbände, durch. Auch hier hatte man gleich die vielen Möglichkeiten für den Einsatz von PI TOUCH® erkannt und erforscht nun den Nutzen von Service-Terminals für Patienten im Wartezimmer von Arztpraxen.

 

Die Sparkasse Odenwaldkreis nimmt mit diesem Pilotprojekt eine Vorreiterrolle in der Branche ein und hat erkannt, wem die Zukunft gehört. Mit seiner einfachen Bedienung funktioniert PI TOUCH® wie ein Smartphone oder Tablet und entspricht damit den Nutzungsgewohnheiten aller Generationen. In einem nächsten Schritt können weitere Filialen mit dem Service-Terminal ausgestattet werden und auch eine Ausweitung der Themenbereiche wird bereits in Betracht gezogen. Denn das Potential der interaktiven Terminals, auch für diese Branche, ist derzeit noch gar nicht in seiner ganzen Tragweite absehbar. Um so wichtiger, dass man hier offen für Neues ist und sich gemeinsam auf den Weg macht, hin zu einer modernen Kundenkommunikation von der alle Beteiligten nur profitieren können.