Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Die digitale Macht
Wie ja in den verschiedenen Medien zu lesen ist, klammert man sich bereits an sorgfältig auserlesene Manager, gibt ihnen die digitale Macht im Unternehmen sowie den Titel des Chief Digital Officer. Nun kann die digitale Transformation kommen und alles wird hochkomplexen Veränderungsprozessen unterworfen. Aber hast Du wirklich den richtigen Jedi-Ritter gefunden, der aus eigener Kraft die digitale Macht kontrollieren kann oder hast Du einfach nur einen Teil Deiner eigenen Macht weitergegeben?
Chief Digital Officer oder der externe Jedi-Ritter
Mit diesem Artikel wollen wir noch ein wenig mehr Licht in die noch im Schatten liegenden Seiten der digitalen Transformation bringen, bevor wir in einigen weiteren Artikeln darüber berichten werden, wie der Prozess zur digitalen Transformation für Dich als Unternehmen erleichtert werden kann.
Werde (inter) aktiv in der digitalen Markenführung
Zunächst einmal sollten wir die Formulierung „Digitale Transformation“ näher betrachten, da es zu viele unterschiedliche Interpretationen gibt. Es ist als würde man das Lichtschwert untersuchen und es immer weiterreichen, weil niemand weiss wie man es benutzt. Digital ist also das Gegenteil von analog und könnte u.a. für Technologien oder Medien stehen. Transformation bedeutet so viel wie Umformung. Das hättest Du sicher auch leicht selbst bei Wikipedia recherchieren können! Du hast es sicher bereits gemerkt, das Lichtschwert kannst Du jetzt jedoch immer noch nicht einsetzen.
Was fehlt ist eine etwas genauere Vorstellung davon, was in der digitalen Zukunft in Deiner Branche eine Bedeutung haben wird. Ersetzt Du beispielsweise den Begriff „digital“ durch „interaktiv“, wirst Du zu einer interessanten Erkenntnis kommen. Interaktiv setzt digital voraus und beschreibt eine Wechselbeziehung zwischen zwei Seiten. Hat sich also das Kommunikationsverhalten Deiner Zielgruppe verändert, dann solltest Du keine Zeit mehr verlieren und über Deine digitale Kommunikationsstrategie nachdenken. Das kann sogar soweit führen, dass Du Deine Unternehmenspositionierung hinterfragen musst. Es ist nicht damit getan Deiner Marketingabteilung oder Agentur den Auftrag zu geben, einen zusätzlichen digitalen Kommunikationskanal zu erschliessen, um einen weiteren Berührungspunkt mit Deiner Marke zu schaffen. Der interaktive Austausch mit Deiner Zielgruppe im digitalen Umfeld bedeutet, dass dieser unmittelbar Einfluss auf Deine Unternehmensstrategien haben wird. Deine Zielgruppe sendet Informationen und Daten, die in einer Wechselbeziehung zu Deinem Unternehmen Umformungsprozesse auslösen. Wenn Du Dich diesen Veränderungen nicht stellst, wirst Du künftig nur einen geringen Teil Deiner Unternehmensleistung im Markt anbieten können. Das verbleibende, immer wichtiger werdende digitale Marktpotential wäre verschenkt.
Erkläre die interaktive Markenführung zur Chefsache! Du schickst ja auch nicht jemand anderen zum Abendessen mit Deinem Lebenspartner. Für den Begriff der Transformation möchte ich Dir eine kleine, aber wichtige Ergänzung anbieten. Die Transformation, vor oder in der Du Dich bereits befindest, betrifft im Wesentlichen Deine Marke, also Deine Mitarbeiter, Zielgruppe, Unternehmensstrategien, Produkte, Dienstleistungen, Prozesse sowie Deine Kreativität und Deine Innovationskraft. Wenn Du Dir diese Bereiche auf der Zunge zergehen lässt, hast Du eine ungefähre Vorstellung über die Komplexität und Tragweite der „INTERAKTIVEN MARKENTRANSFORMATION“ der Du gegenüber stehst.
Digitalexperten werden Teil Deines Unternehmens aber keine Mitarbeiter sein
Eine konkrete Lösung für die INTERAKTIVE MARKENTRANSFORMATION Deines Unternehmen muss immer individuell entwickelt werden. Es handelt sich hierbei um einen hochsensiblen Prozess, denn die anstehenden Investitionen müssen gesichert sein. Vorsicht ist also geboten, wenn Du einen Jedi-Ritter über „Digitalisierung” sprechen hörst. Diese Aussage impliziert, dass vorher analog funktionierende Prozesse und Maßnahmen ab sofort digital abzubilden sind. Diesen Artikel liest Du gerade digital, also habe ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse nicht von Hand geschrieben, sondern digitalisiert, aber Du verstehst jetzt, dass das nichts mit einer „Transformation“ zu tun hat.
Echte digitale Jedis arbeiten in der Matrix, denken interaktiv und treffen intuitiv die richtigen strategischen Entscheidungen. Sie sind in das digitale Zeitalter hineingewachsen und haben ein natürliches Verständnis für vernetzte Prozesse die in beide Richtungen (Unternehmen - Zielgruppe) einwirken. Diese Menschen automatisieren Abläufe, wollen produktiv arbeiten und hinterfragen deshalb immer wieder ihre eigene Arbeitsweise sowie den Arbeitsprozess, dem sie angehören. Es ist für sie völlig selbstverständlich vorhandene Synergien in einem Unternehmen zu identifizieren, um sie in der digitalen Welt nutzbar zu machen. Die wichtigste Fähigkeit eines digitalen Jedi-Ritters ist jedoch, den ganzheitlichen Blick von außen auf das System für sich zu bewahren, um aus diesem Abstand bzw. dieser Freiheit zu Ihrem Unternehmen heraus zu agieren. Mit einem Arbeitsvertrag und einem Büroschlüssel würden Sie lediglich sein/ihr Wissen in Ketten legen, um eine Zeit lang davon zu profitieren. Langfristig jedoch wird die Macht schwinden, aus eigenem Antrieb heraus kreativ und innovativ zu sein. Gewähren Sie diesen Experten also ihren digitalen Freiraum und schaffen Sie einen interaktiven und dauerhaften Zugang zu Deinem Unternehmen. Verschwende keinen Gedanken daran, dass es sich hierbei um ein zeitlich begrenztes Jedi-Engagement handelt. Du wirst diese Digitalexperten in Zukunft immer brauchen, um im Markt wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.
Digitale Transformation
Die INTERAKTIVE MARKENTRANSFORMATION wird zum Zentrum der Wachstumsstrategie in Deinem Unternehmen. Gib diesem Veränderungsprozess Zeit und Raum, sowie Deine ganze Aufmerksamkeit und Wertschätzung, dann wird die digitale Macht mit Dir sein und die Jedi-Ritter des digitalen Zeitalters werden Dir zur Seite stehen.
Bevor ich nun diese Show beende, habe ich noch einen wichtigen Aufruf: Es geht nicht ohne Dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass Du diesen Podcast mit Deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch Deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für Deine Bewertung bei iTunes.
Wir versorgen Dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in Deinen Netzwerken, dadurch unterstützt Du uns enorm! Danke!!!
Trackbacks/Pingbacks