Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Die digitale Transformation hat ihre Entstehung in einer zentralen Unternehmensstrategie und strahlt von dort in Kommunikation, Produktentwicklung, Vermarktung und Prozesse aus. Mit diesem Umformungsprozess positionierst Du Dein Unternehmen als digitale Marke neu! Du stellst das in Frage, was Jahrzehnte lang in Deinem Kerngeschäft funktioniert hat. Du wirst Dich bei dem Gedanken ertappen, ob Du selbst von einer digitalen Zukunft überzeugt bist. Aber sei versichert, dass Du bereits heute schon in genau dieser Zukunft lebst. Vor allem das Gefühl diese Matrix noch nicht wirklich greifen zu können, ist völlig normal und sollte Dich nicht weiter verunsichern. Die beste Empfehlung, die ich Dir an dieser Stelle geben kann ist, dass Du Dich dem Thema der digitalen Transformation JETZT stellst und es zur Chefsache erklärst. Eine Antwort auf die Frage, wie Du Dein Unternehmen digital transformieren kannst, wirst Du in keinem Buch dieser Welt (auch nicht der digitalen) finden. Wie Du Dir vorstellen kannst, handelt es sich um ein ganz individuelles Geschäftsmodell. Ich nenne es den digitalen Marken-Code Deines Unternehmens.
Umgib Dich mit Experten
Verwerfe bitte sofort die Idee eine digitale Strategie für Dein Unternehmen mit Deinen Abteilungsleitern entwickeln zu wollen. Diese Aufgabe gehört in die Chefetage und ist bis zu ihrer Finalisierung unter Verschluss zu halten. Umgib Dich mit externen Experten, die eine ganzheitliche Betrachtung Deines Unternehmens sicherstellen können. Du selbst wirst als Unternehmenslenker am Ende nur das sehen, was Du vor Augen hast oder bereits gewohnt bist. Eine externe Betrachtung auf Deine Unternehmensleistung ermöglicht Dir zusätzliche Erkenntnisse und Sichtweisen.
Hast Du den Mut vor allem branchenfremde Experten in Deine Strategieentwicklung einzubinden. Diese werden Dir wichtige Impulse geben, die Branchen-Experten durch ihre Fokussierung oft nicht liefern können. Darüber hinaus empfehle ich Dir für Dein Strategie-Team einen Mentor auszuwählen, der bereits einen digitalen Transformationsprozess geführt hat und über entsprechende Erfahrungen verfügt. Dieser wird sich im Laufe Ihres Strategieprozesses automatisch finden lassen.
Digitalisiere nicht länger nur Deine analoge Komfortzone
Immer wieder treffe ich Unternehmenslenker/Visionäre/Entscheider/Strategen, die genau wie ich gegenüber der digitalen Welt aufgeschlossen sind und ihr mit voller Begeisterung begegnen. Da werden fleißig neue Softwareprogramme ausprobiert, um die eigene Produktivität zu steigern. Der Bürorechner weicht mobilen Endgeräten. Bücher und Zeitungen liest man auf dem Tablet. Aufgaben organisieren sich fast von selbst auf dem Smartphone. Die Fotos der Kinder werden über Cloud-Dienste mit der Familie geteilt. Zu Hause kontrolliert man den Energieverbrauch und die Musikbeschallung in den Räumen mit Mobile-Apps.
Es ist fantastisch, wie komfortabel unsere analoge Komfortzone durch die Digitalisierung geworden ist. Die digitalen Möglichkeiten verleiten nur zu oft auch dazu, dem eigenen Unternehmen diese Technologien zugänglich zu machen. Kurzerhand wird der Vertrieb mit Tablets ausgestattet, die Marketingabteilung muss sich ab sofort mit einem Unternehmensblog auseinandersetzen und Schulungen zum Thema Content Marketing besuchen, während die Assistenz der Geschäftsführung Skype-Meetings organisiert.
Um es auf den Punkt zu bringen. Nein! Hierbei handelt es sich nicht um den Prozess der digitalen Transformation.
Ich beobachte es immer wieder, wie digitale Inselprojekte, wie kleine Raketen überall in den Fachabteilungen der Unternehmen aufsteigen. Nur gibt es keine zentrale Leitstelle in der Unternehmensführung, die das hochmotivierte Treiben koordiniert. Stattdessen will jeder im Unternehmen mit seinem Fachwissen einen Beitrag leisten und seine Bedürfnisse berücksichtigt wissen. Die Folgen sind hohe Investitionskosten, ständige Prozessänderungen, extreme Zeitaufwände bis hin zu einer frustrierten und ablehnenden Haltung der Mitarbeiter. Was am Ende fehlt, ist eine ganzheitliche Strategie aus der ein digitaler Transformationsprozess hervorgeht und die vor allem von der Unternehmensführung entwickelt und getragen wird.
Die oben beschriebenen Situationen werden Dir sicher bekannt vorkommen. Die Erwartungshaltung von allen Seiten zwingt uns förmlich die Digitalisierung auf. Doch investierst Du erst in neue Technologien, wie Hard- und Software, wenn Du eine digitale Unternehmensstrategie entwickelt hast. Es besteht sonst die Gefahr, dass Du zweimal Geld in die Hand nimmst. Dein Experten-Team wird Dir dabei helfen, die Gesetzmäßigkeiten des digitalen Marktes so zu verstehen, dass Du in der Lage bist, Dein ureigenes Kerngeschäft zumindest theoretisch digital zu transformieren. In bestimmten Fällen ist es später notwendig, einen digitalen Experten als Geschäftsführer einzustellen, der den Transformationsprozess aktiv führen kann.
Dein bisheriger Markt hat sich bereits grundlegend verändert und das digitale Zeitalter nimmt immer mehr Einfluss auf jede Branche. Selbst als langjährig bestehendes Unternehmen, solltest Du Dir bewusst machen, dass die digitale Ökonomie anderen Gesetzmäßigkeiten folgt. D.h. schnellere Unternehmen werden langsamere verdrängen und Internetfirmen werden sich in Offline-Branchen etablieren.
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!
Trackbacks/Pingbacks