Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 

Ein Gastbeitrag von Ingrid Blumenthal, Geschäftsführerin der ALIUD PHARMA GmbH

Das Bedürfnis der Menschen, ein gesundes Leben zu führen, ist größer denn je. Der schnelle digitale Austausch von Informationen sowie der einfache Zugriff auf Wissen führt nicht selten zu dem Glauben, gut „beraten“ zu sein. Aber mit der digitalen Revolution änderte sich vor allem auch das Kommunikations- und Kaufverhalten der Kunden. Es genügt heute als Anbieter von Produkten und Dienstleistungen nicht mehr nur, sich mit einer Website im Internet zu zeigen. Viel mehr steht der interaktive Dialog mit der Zielgruppe im Vordergrund.

 

Die Apotheke genießt als Traditionsmarke ein ganz besonderes Ansehen in Deutschland. Kunden vertrauen der professionellen Beratung, wenn es um die Arzneimittelversorgung geht. Doch die Beratungsleistung allein wird der Vor-Ort-Apotheke in Zukunft keine Sonderstellung mehr geben. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann neue Technologien und Prozesse den Beratungsprozess digitalisiert haben. Beobachtet man den Markt genau, entdeckt man einige Pilotprojekte in dieser Richtung, die vor allem von branchenfremden Unternehmen initiiert und vorangetrieben werden.

 

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung mit der zentralen Frage, wie sie sich in Zukunft digital positionieren werden! Die Schwierigkeit besteht darin, dass eine einzelne Apotheke kaum in der Lage sein wird, aus eigener Kraft digitale Kommunikationsstrategien oder gar die erforderlichen Technologien zu entwickeln. Die Apothekenkooperationen haben nach unseren Einschätzungen größtenteils noch keinen Fokus auf dieses Zukunftsthema gelegt.

 

Mit unserem Markenversprechen: “Gesunde Kompetenz.” haben wir uns als Pharmaunternehmen selbst der Aufgabe verpflichtet mitzuwirken, die Standorte der Apotheken in Deutschland zu sichern. Hierfür wurde 2014 der APOTHEKEN FACHKREIS gegründet, um in einer Gemeinschaft mit querdenkenden Apotheken zukunftsweisende digitale Kommunikationslösungen zu entwickeln. Wir sind der Überzeugung, dass die Initiative aus der Branche selbst kommen muss und konzentrieren uns vor allem auf einen interaktiven Dialog zwischen Apotheke und Patient bzw. Kunde. Gemeinsam mit MARKENKONSTRUKT, dem Strategiebüro für digitale Markenführung, haben wir einen kompetenten Partner mit branchenübergreifenden Know-how an unserer Seite.

 

Aus dem APOTHEKEN FACHKREIS ging als erste technische Entwicklung das SERVICETERMINAL hervor. Über einen interaktiven Bildschirm kann der Kunde vor Ort in der Apotheke qualitativ hochwertige Gesundheitsinformationen abrufen. Hierbei handelt es sich u.a. um Videos zur Einnahme von Arzneimitteln bis hin zu Ratgeberthemen und Checklisten. Das Besondere an diesem Service ist, dass der Kunde/Patient individuelle Gesundheitsthemen in einem interaktiven Magazin zusammenstellen und dieses per Email nach Hause senden kann. Der Apothekenkunde erhält einen Link per Email, mit „seiner“ Apotheke als Absender und kann diesen über jedes Endgerät öffnen, um auf die gewünschten Informationen zuzugreifen. Anders wie bei Informationen in Papierform, aktualisiert sich das interaktive Magazin vollautomatisch, so dass der Apotheken-Kunde tagesaktuell über seine individuelle Gesundheitsinformationen verfügen kann. Zu jeder Zeit, an jedem Ort und digital präsentiert von „seiner” Apotheke.
Das SERVICETERMINAL überwindet heute schon Sprachbarrieren. Neben einer Übersetzungsfunktion stehen Therapiepläne und Anamnesebögen in vielen Sprachen zur Verfügung und bieten einen zusätzlichen Service in der Arzneimittelversorgung durch die Vor-Ort-Apotheke. Ganz nebenbei präsentiert der Bildschirm interaktive Produktangebote, die den Abverkauf steigern und eröffnet dem Apotheken-Team in einem passwortgeschützten Bereich Weiterbildungsangebote und Marktforschungsergebnisse.

 

Um unsere Interessen berücksichtigt zu wissen, sollten wir als Experten die Zukunft unserer Branche und damit auch der Apotheken aktiv mit gestalten. Wir rufen deshalb auch die Apotheken in Deutschland auf, aktiv zu werden, mitzumachen und sich der Idee einer interaktiven Kundenkommunikation anzuschließen und den Markt nicht anderen zu überlassen. Es ist an der Zeit die Komfortzone zu verlassen und die Traditionsmarke „Apotheke“ zu modernisieren.

 

Wir versorgen Dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos.

Newsletter-Anmeldung

Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in Deinen Netzwerken, dadurch unterstützt Du uns enorm! Danke!!!