Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Achtsamkeit

  • Wie ich meine Zielgruppe durch Achtsamkeit und Wahrnehmung für meine Marke gewinne.
  • Warum das Zuhören und Verstehen im Umgang mit anderen Menschen so wichtig ist.
  • Was ich selbst aktiv tun kann, um mich und damit meine Marke erfolgreich zu positionieren.

Buchempfehlung

 


Podcast in Textform

Achtsamkeit - Du kannst nichts lernen solange Du redest

Hallo und herzlich willkommen, hier ist Norman von MARKENKONSTRUKT.FM. Ich freue mich sehr, dass ihr wieder mit dabei seid. Und heute habe ich für euch das Thema vorbereitet. Du kannst nichts lernen solange du redest. #00:00:34-1#

 

Ich finde das einen genialen Satz. Du kannst nichts lernen solange du redest. #00:00:43-1#

Denn du musst zuhören. Du musst zuhören, um zu verstehen. Du musst zuhören, um wahrzunehmen. Du musst zuhören, um achtsam mit deinem Gegenüber umzugehen. #00:00:57-2#

 

Und vielleicht geht es Dir an der ein oder anderen Stelle vielleicht genau wie mir, im Privaten wie Geschäftlichen, dass man doch immer wieder feststellt, dass einem nicht richtig zugehört wird, weil der Gegenüber vielleicht gerne redet, sich gerne reden hört oder sich gerne erklärt. Aber dieses wirklich echte Zuhören, dieses auf den anderen eingehen, den anderen zu Wort kommen zu lassen, auf den anderen wirklich zu reagieren, das findet eigentlich leider immer weniger statt. #00:01:32-9#

 

Und das, vielleicht ist dieser Podcast auch so ein kleiner Aufruf an euch da draußen, darauf einfach mal zu achten und vielleicht (lacht) ja wieder so eine kleine persönliche Challenge zu machen, mal wirklich eine Woche ganz bewusst mit euren Gesprächspartnern am Telefon, in einem persönlichen Gespräch wirklich achtsam umzugehen und einfach mal weniger zu reden, sondern mehr zuzuhören, Fragen zu stellen, auf den Gesprächspartner einzugehen. #00:02:03-6#

 

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, was hat das mit digitaler Markenführung zu tun? Ich glaube sehr viel, denn wir haben eine ganz große Chance in der heutigen digitalen Zeit, dass wir unsere Communities fragen können. Wir können unseren Communities zuhören, um zu verstehen wie wir unsere Produkte verbessern können, wie wir unsere Marke weiterentwickeln können. #00:02:28-7#

Das schaffen wir aber nur, wenn wir zuhören, wenn wir Aktivitäten initiieren, wo die Community mitmachen kann und wenn wir darauf reagieren. #00:02:38-8#

 

Um mal ein Beispiel zu nennen: Wir haben früher Projekte entwickelt, Wochen, Monate lang auf einem Thema rumgedacht, auf einem innovativem, großartigen Thema, haben unzählige Layouts gebaut, Konzepte entwickelt und sind damit anschließend in den Markt, natürlich mit dem vollen Invest, ohne zu wissen, was die Community eigentlich braucht, welche Bedürfnisse haben diese Menschen da auf der anderen Seite? #00:03:01-9#

Und ich denke, das ist ein unglaubliches Potenzial, was wir heute wirklich nutzen können. Über die digitalen Medien, über die sozialen Netzwerke. Dass wir Fragen stellen können, dass wir zuhören können, dass wir uns bewusstmachen, dass Communities uns immer erzählen werden wie wir besser werden beziehungsweise welchen Nutzen wir eigentlich anbieten können mit unseren Services, Dienstleistungen und Produkten. #00:03:28-0#

Und das ist denke ich die große Chance eine Marke wirklich nachhaltig aufzubauen, nachhaltig weiterzuentwickeln, indem wir es nicht mehr von oben herab, vielleicht, um mal diese Perspektive einzunehmen, zu entwickeln, auszuarbeiten, weiterzuentwickeln, sondern gemeinsam auf Augenhöhe mit der Community. #00:03:49-5#

 

Irgendwie ist das Unternehmen oder die Marke, der Brand, eigentlich doch der Brand des Kunden, der Community. Warum fragen wir sie einfach nicht? Warum fließt diese Fragestellung nicht in unser Handeln, unsere Konzeption, unsere Strategie mit ein? #00:04:06-0#

 

Vielleicht denkt ihr einfach mal darüber nach, inwieweit ihr in eurem Business tatsächlich eure Community mit einbindet. Und dabei ist es völlig egal, ob wir über 500 Follower bei Twitter reden oder 20.000 Facebook Fans. #00:04:23-7#

Die Frage ist, warum fragen wir nicht? Warum fragen wir nicht? Warum können wir nicht einfach mal aufhören zu reden? In Form von Postings, in Form von massenweisen Informationsfluten und versuchen einfach mal in die Communities reinzugehen, uns vielleicht den ein oder anderen raus zu picken und zu fragen, hey, warum magst du mein Unternehmen, warum biete ich dir einen Nutzen, dass du immer wieder meine Beiträge likest oder meine Beiträge kommentierst vielleicht sogar? Warum bist du ein Newsletter Abonnent? Warum fragen wir nicht? #00:04:57-4#

 

Und das ist der Aufruf vielleicht mit diesem Podcast, um eure Marke nachhaltig zu stärken, wirklich achtsam und wahrnehmend mit eurer Community umzugehen, um dieses Potenzial einfach für eure Marke zu nutzen. #00:05:16-0#

Ohne jetzt zu wissen, in welcher Strategie ihr vielleicht unterwegs gewesen seid. Ganz am Anfang als ihr vielleicht gegründet habt oder als ihr einen Strategiewechsel in eurem Unternehmen vollzogen habt und einen sogenannten Avatar erstellt habt. Also euch vorgestellt habt, welche Zielgruppe wollt ihr erreichen, was ist das für ein Mensch, in welchem Alter ist dieser Mensch, welche Hobbies hat dieser Mensch? Also einen Avatar kreiert habt und gesagt, für diesen Avatar wollen wir tatsächlich dieses Produkt entwerfen. #00:05:44-4#

Und jetzt nach einer gewissen Zeit einfach die Frage gestellt, ja inwieweit ist diese Community, die dort aufgebaut wurde, mit dem Produkt tatsächlich noch der Avatar von damals? #00:05:57-9#

Wenn ja, dann stellt auch diesen Leuten einfach die Frage, warum sie so zufrieden sind und begeistert euch daran, dass ihr damals so goldrichtig gelegen habt. Oder, wenn sich die Community geändert hat, wenn das abweicht von eurem damaligen erstellten Avatar. Dann stellt euch die Frage, warum ist das so? #00:06:20-6#

 

Also dieses Fragenstellen, dieses Fragen, wer fragt, der führt, dieses Fragen führt einfach dazu, Erkenntnisse zu gewinnen. Und diese Erkenntnisse sind so extrem wichtig für die Führung von Marken, für die Führung von Unternehmen und die können nur von außen kommen. #00:06:37-6#

Also niemand in eurem Unternehmen wird diese Erkenntnisse sage ich mal, inhouse gewinnen oder inhouse entwickeln. Das wird nicht funktionieren, sondern das wird immer von außen gehen. Es ist eine Reflexion, es ist die Reflexion von außen, wie euer Produkt, eure Dienstleistung oder euer Service im Markt wahrgenommen wird. #00:06:56-9#

Und das ist im Grunde der wichtige Hack eigentlich heutzutage, im Zeitalter der Digitalisierung, wirklich eure Community mit ins Boot zu holen. Eure Community sitzt mit am Tisch, an dem ihr das Konzept entwickelt oder weiterentwickelt. #00:07:14-5#

Und das muss glaube ich, einfach viel bewusster auch gelebt werden. Also damit meine ich jetzt nicht eine Twitter Umfrage oder sowas, sondern wirklich intensiv, es muss Teil eurer Kommunikationsstrategie sein. Die Community abzuholen, zu fragen, vielleicht Influencer für euch zu gewinnen, dass die vielleicht regelmäßig reporten und Erfahrungen mit euch teilen. #00:07:40-7#

 

Das ist der unglaubliche Gewinn der heutigen Zeit, dass das über das Internet, über die Möglichkeit der Online-Vermarktung überhaupt möglich ist. Ihr habt die Möglichkeit diesen kompletten Dialog digital zu führen und ja diesen Schatz eigentlich zu heben. #00:07:58-8#

 

Wir haben ja in einer der vergangenen Podcast Folgen zum Thema gehabt, wie schaffe ich es eigentlich die Marke, die Unternehmensmarke zu verstehen, indem ich es auf mich selbst projiziere. Und jeder von euch kann da draußen das einfach mal selbst reflektierend im Umgang mit anderen Menschen versuchen nachzuvollziehen, inwieweit die Erkenntnisse von außen Einfluss auf eure eigene Persönlichkeit hat. #00:08:28-1#

Also wie verarbeitet ihr das Feedback von außen? Bekommt ihr überhaupt Feedback? Fragt ihr danach? Fragt ihr danach zum Beispiel eure Freunde, inwieweit ihr euch regelmäßig seht zum Beispiel oder inwieweit das letzte Treffen gefallen hat? #00:08:50-7#

Alle solche Sachen abzufragen und zu lernen und vielleicht auch mit negativen Erkenntnissen umzugehen, weil der Freund oder die Freundin sagt, hey das letzte Treffen hat mir überhaupt nicht gefallen, irgendwie ging es nur um dich oder so in der Richtung. #00:09:07-1#

Also, dass ihr auch negative Erkenntnisse einfach nehmt, um sie als Wert für euch zu entdecken, um etwas zu verändern. Diese Erkenntnis, die ihr selbst habt, ist übrigens der einzige Impuls, der eine Veränderung auslösen kann. #00:09:22-7#

Also niemand von außen, ein Berater kann nicht von außen kommen und sagen, hey sorry du hörst leider nicht zu in deinen Gesprächen und deswegen laufen deine Projekte nicht. Das höre ich mir ein oder zwei oder drei Mal an, dann mache ich zu und dann war es das. #00:09:34-8#

 

Aber, wenn es von euch kommt, wenn es eure eigene Erkenntnis ist, dann schafft das die Veränderung im Inneren bei euch, was sich dann natürlich auch im Außen auswirken wird. #00:09:45-2#

Das heißt, um es nochmal so ein bisschen zu fokussieren. Freut euch auf die positiven wie negativen Erkenntnisse, an denen ihr selbst als Marke, als Persönlichkeit wachsen könnt. Und wenn ihr diese Erfahrung für euch selbst gemacht habt, könnt ihr das wunderbar einfach auf euer Business, auf euer Unternehmen projizieren oder auf eure Abteilung projizieren. #00:10:12-8#

Und das ist das, was ich euch in dieser Folge einfach mitgeben wollte. Du kannst nichts lernen solange du redest. Solange ich hier zu euch rede, lerne ich nicht. (lacht) #00:10:25-4#

 

Deswegen höre ich jetzt auf zu reden und höre zu beziehungsweise lese das, was ihr mir vielleicht zu dieser Folge schreibt, eure Erfahrungen. Würde mich total interessieren, welche Wahrnehmung oder auch Achtsamkeiten ihr so in eurem Leben erlebt habt, sodass wir hier einfach einen Austausch stattfinden lassen können. #00:10:48-2#

Gerne in den Kommentaren auf unserer Website und ich freue mich natürlich auch auf jede Bewertung von euch bei iTunes, ob euch dieser Podcast gefällt, was ich noch verändern kann. #00:11:02-1#

Wie ich gerade gesagt habe, der Impuls muss von außen kommen, damit ich selbst Erkenntnisse gewinnen kann, um diesen Podcast für euch noch besser zu machen. #00:11:11-0#

Gefallen euch diese Podcast Folgen, in denen ich das Thema Marke, Unternehmensmarke auf uns als Persönlichkeiten projiziere und einfach aus meinen Erfahrungen berichte und diese zum Thema mache? #00:11:24-1#

Ich wünsche euch eine schöne Zeit. Bis bald! Ciao! #00:11:31-5#

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!