Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

In dieser Podcast-Folge erzähle ich Euch, warum wir den Namen des Podcasts geändert haben und ein MARKENREBELL T-Shirt gibt es auch für die ersten 10 Feedbacks von Euch!


Podcast in Textform

Herzlich willkommen! Schön, dass Ihr wieder mit dabei seid. Hier ist Norman von MARKENREBELL.FM, der Podcast zum Thema Digitale Markenführung. Heute mit einer Sondersendung, denn, wie Ihr gerade festgestellt habt, haben wir einfach mal den Namen des Podcasts geändert. Und ich möchte diese Folge nutzen, um Euch davon zu erzählen, was uns überhaupt bewogen hat, dies zu tun und was die Hintergründe sind.

 

Der Podcast, der vormals MARKENKONSTRUKT.FM hieß, war in den letzten drei Monaten eigentlich eine Challenge, die wir uns gesetzt haben, denn wir wollten herausfinden, inwieweit wird dieser Podcast angenommen? Inwieweit sind die Inhalte interessant? Inwieweit kommt überhaupt ein Feedback zustande und Feedback zurück?

 

In Amerika ist das Thema Podcast natürlich ein weit verbreitetes Instrument der Kommunkation, in Deutschland noch nicht so wirklich und ich hatte anfänglich so meine Zweifel. Ich hatte total viel Spaß und das habe ich immer noch, aber ich wusste nicht, ob das funktioniert. Wir haben Monat für Monat wirklich Zuwächse in den Klicks, in den Abspielungen. Wir haben E-Mails bekommen von Euch, wir haben Feedback bekommen. An dieser Stelle auch noch mal ein ganz großes Dankeschön an jeden, der diesen Podcast hört; an jeden, der bei iTunes eine Bewertung abgegeben hat; der uns eine E-Mail geschrieben hat; der uns seine Erfahrung erzählt hat; der sich engagiert; der uns vor allen Dingen auch für das interaktive Buchprojekt geschrieben hat. An dieser Stelle noch mal wirklich: SENSATIONELL! Ich bin wirklich restlos begeistert, dass das so gut bei Euch da draußen ankommt.

 

Und irgendwann saß ich mit meinem Partner, Yannick Tremmel, bei einem Radler - ich meine es ist Sommer, das bietet sich an. Und wir haben darüber gesprochen und haben gesagt: Eigentlich ist der Podcast erfolgreich und eigentlich braucht der einen eigenen Namen.

 

Wie Ihr wisst, ist MARKENKONSTRUKT die Company dahinter. MARKENKONSTRUKT ist unser Strategiebüro für digitale Markenführung, in dem wir Unternehmen helfen, ihre Marke digital zu positionieren; neue Geschäftsmodelle zu entwickeln; neue digitale Prozesse zu etablieren, aber auch digitale Kommunikationskanäle zu erschließen und dergleichen. Und der Podcast selber ist eigentlich eine Plattform für uns, um mit einer Community - mit Euch da draußen - in den Dialog zu treten, um Erfahrungen miteinander auszutauschen.

 

Mich begeistert einfach heute, dass wir dieses Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und dieser interaktive Dialog, der gerade auch über so ein emotionales Medium, wie ein Podcast - danach kommt eigentlich dann noch das Video, aber das kriegt man in einem Text nie so rüber - dass wir über so ein interaktives Medium in Kontakt treten können. Das ist das, was mich begeistert und was meine Begeisterung vor diesem Podcast ausmacht. Deswegen, seid Euch gewiss: Wir bleiben Euch noch eine lange Zeit erhalten. Nun jedoch unter einem anderen Namen: MARKENREBELL.FM - Der Podcast für digitale Markenführung.

 

Warum MARKENREBELL? Das ist eigentlich eine super Frage, die ich mir gerade selber stelle. Ich will sie Euch gerne beantworten: In den vergangenen SoloShows habe ich angefangen mit Euch gemeinsam das Thema Marke in Euch selber zu identifizieren und so ein bisschen mehr die Wahrnehmung darauf zu richten, dass in jedem von Euch da draußen eine Marke steckt. Und das ist eigentlich das Spannende. Weil wenn man das für sich als Erkenntnis gewinnen kann, fällt es unwahrscheinlich leicht, diese Prinzipien, einer starken Marke, einer wiedererkennbaren, einer nachhaltigen Marke auch zu adaptieren für sein Unternehmen, für sein Business.

 

Deswegen der eine Teilbegriff Marke, und der Rebell - um Euch ganz kurz zu zitieren aus Wikipedia: “Der Ausdruck Rebell bezeichnet jemanden, der an einem  individuellen oder kollektiven Aufstand (Rebellion) beteiligt ist oder diesen in Gang zu setzen versucht. Dabei ist der Begriff wertfrei, das heißt, weder positiv noch negativ besetzt.”

 

Und irgendwie steckt doch in uns ein Rebell. Jemand, der etwas verändern möchte, der keine Angst vor Veränderung hat, der bewusst auch mal nach links und rechts schaut, der nicht nur dem vorgegebenen Faden folgt und genau diesen Rebellen meinen wir und wenn ich so an unsere Arbeit denke, wenn wir als Markenkonstrukteure in den Unternehmen unterwegs sind, dann verstehen wir uns auch als Rebellen, denn wir sind weniger die Leute, die das Briefing des Kunden erfüllen, sondern wir stellen erst mal alles infrage, weil wir eigentlich die wichtigste Antwort auf die Frage des Warum finden wollen. Und das steht oftmals nicht in einem Briefing drin.

 

Das heißt, wir sind auch ein bisschen unbequem, aber diese Vorgehensweise oder dieser Wert - das ist für uns ja auch ein Unternehmenswert, ein Markenwert -,diese Unbequemlichkeit erzeugt am Ende eine ganz besondere Qualität, die für das Unternehmen, für das wir arbeiten, den entsprechenden Erfolg ausmacht.

 

Wir haben einen Teil unserer eigenen Wert von MARKENKONSTRUKT mit in die Wertematrix von MARKENREBELL.FM gepackt und einer davon ist zum Beispiel nicht gegen irgendetwas zu sein, sondern für eine Sache einzustehen. Das heißt, wir wollen positive Energie in eine Sache geben, um am Ende positive Energie als Output zu bekommen. Und das funktioniert nur, wenn ich positive Energie hineingebe. Das heißt, wir wollen nicht gegen irgendetwas sein. Wir wollen nicht gegen Krieg sein, sondern wir wollen für Frieden sein. Wir wollen für eine Sache einstehen und das ist ein ganz anderes Mindset in unserem Verständnis, das wir gerne in die Marke MARKENREBELL integrieren wollen.

 

Ein zweiter Aspekt ist der, dass wir Ideen anderer zum Beispiel nicht bewerten, sondern verwerten. Das heißt, wenn mir jemand eine Idee erzählt, dass ich mich dann natürlich für diese Idee interessiere und sie nicht gleich abwehre, sondern mit dem Gesprächspartner, der Gesprächspartnerin, auf dieser Idee expandiere und diese vielleicht weiterführe, weiter entwickele und für mich entscheide, dass sie für mich vielleicht nichts ist, aber dass ich sie nicht abwerte oder bewerte, sondern ich verwerte das und nehme das irgendwie in meinen Speicher mit auf.

 

Das sind erste Ansätze einer Wertematrix, die zum Teil belebt wird aus der Wertematrix von MARKENKONSTRUKT, so wie wir uns verstehen und so wie wir miteinander umgehen im Unternehmen, so wie wir auch mit unseren Auftraggebern und Partnern umgehen. Und vielleicht an dieser Stelle auch der Aufruf: Wenn Du Dich da draußen als Markenrebell siehst, tritt gerne unserer Community bei, abonniere gerne unseren Newsletter. Wie  wisst, bekommt jeder Newsletter-Abonnent freien Zugang zu unseren Mastermind-Gruppen und belebt mit uns gemeinsam diese Marke MARKENREBELL.

 

Ich bin natürlich total neugierig, was  zu diesem neuen Namen sagt. Wir werden das Format natürlich weiterhin spannend gestalten und wir haben noch ein paar coole Ideen in der Hinterhand, mit denen wir Euch überraschen werden… hoffe ich. Wie gesagt: Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt.

 

Die ersten zehn Feedbacks bekommen von uns ein cooles MARKENREBELL Shirt. Also, schreibt uns in die E-Mail mit Eurem Feedback, welche Größe, welche Farbe und welche Farben und Größen zur Verfügung stehen, seht Ihr auf unserer Website in der hochgehobenen Faust mit dem Bügel. Das seht Ihr sofort auf der Startseite. Guckt’s Euch an. Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt und ich schicke an die ersten zehn Einsendungen mit Eurem Feedback ein cooles T-Shirt. Also vergesst die Lieferadresse nicht - wichtig!

 

Ich bedanke mich herzlich für das Zuhören bei Euch und hoffe, wir gewöhnen uns alle an den MARKENREBELL.FM. Das muss ich jetzt im Intro noch ein bisschen üben, aber noch ein paar Folgen und dann geht das locker und flockig von den Lippen.

 

Vielen Dank und ich wünsche Euch eine schöne Zeit. Bis in Kürze, ciao!

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!