Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 

Heute geht es um das Thema “Die digitale Markenverarsche”. Es war mir ein ganz besonders wichtiges Anliegen mal eine Podcast-Folge zu diesem Thema zu machen. In den letzten Tagen habe ich ein cooles Buch gelesen von Hannes Jännicke, wo es um das Thema “Die große Volksverarsche” geht. Das kann ich euch wärmstens empfehlen, denn es geht darum, sich einfach mal klar zu machen, wie das eigene Kaufverhalten eigentlich aussieht und wie die Gesamtzusammenhänge sich in diesem Massenkonsum heute darstellen.

 

Genau hier sehe ich Parallelen, inwieweit sich Unternehmen oder auch Marken, Einzelmarken, sogenannte Solopreneure etc. selbst betrügen. Das fällt immer wieder auf, dass das Marketing als Propagandamaschine genutzt wird. Dass das Marketing der Mantel ist, der das eigene Selbst verstecken soll, um da draußen irgendetwas darzustellen, was man am Ende gar nicht ist oder Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen, die am Ende überhaupt keinen Wert haben. Ich merke immer häufiger, gerade im Internet, wenn es um irgendwelche Online- oder Info-Produkte geht, dass die Masche eigentlich immer wieder die gleiche ist.

 

Das betrifft aber nicht nur Online-Themen, das betrifft ganz genauso Offline-Themen und die Frage für mich ist: Was macht denn heute eigentlich noch eine Marke aus? Ist eine Marke am Ende nur Marketing und im Grunde die traurige Maskerade, um Produkte zu verkaufen, um die Menschen da draußen tatsächlich zu verarschen oder worüber reden wir hier eigentlich?

 

Die Botschaft dieser heutigen Podcastfolge ist, sich mal hinzusetzen und sich bewusst zu machen, für welche Werte man steht; für welche Werte möchte man wahrgenommen werden?  Wir haben 7 wertvolle Action-Tipps für dich, die du beachten solltest, um dich als authentische Marke von den anderen abzuheben. 

 

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse aus dieser Episode und viel Spaß beim Hören!

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne Dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass Du diesen Podcast mit Deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch Deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für Deine Bewertung bei iTunes.

 

Wir versorgen Dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde Dich für unseren Newsletter an.

 

Wenn Euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn bitte in Euren Netzwerken, dadurch unterstützt Ihr uns enorm! Danke!!!

 

Shownotes