Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Digitale Markenführung 2017
Das neue Jahr ist nun schon bald einen Monat alt – höchste Zeit also, um einen genaueren Blick auf die Digital Marketing-Trends 2017 zu werfen. Ob Centennials, Connected Consumer Journeys oder neue Technologien, die Cross Media Placements in nie gekanntem Ausmaß ermöglichen, in diesem Jahr warten so einige interessante Neuerungen auf dich. Wir haben die wichtigsten für dich in diesem Artikel aufgelistet, sodass du nach der Lektüre optimal auf das neue Jahr vorbereitet bist.
Die Generation Z
Die Generation Z – auch Centennials oder Post-Millenials genannt – umfasst alle, die zwischen 1997 und 2011 geboren wurden. Global entspricht dies circa 2 Milliarden Menschen – also etwa 27 Prozent der Weltbevölkerung. Alleine von den Zahlen her kannst du es dir also nicht leisten, diese Bevölkerungsgruppe zu vernachlässigen. Darüber hinaus handelt es sich bei der Gen Z auch um Digital Natives. Wie keine andere Generation vor ihr ist sie mit Digitalisierung aufgewachsen und versteht diese als ganz normalen Bestandteil ihres Alltags. Darüber hinaus ist sie es auch gewohnt, immer und überall Zugriff auf Informationen zu haben. Für dich ist die Gen Z insofern eine Herausforderung, als sie für sich selbst größtmögliche Privatsphäre fordert, von Marken hingegen absolute Transparenz erwartet. Es gibt aber bereits Strategien, mit denen Marken den Anforderungen der Centennials gerecht werden können.
- Die Generation Z möchte ausprobieren, dekonstruieren und rekonstruieren. Daher reicht die Personalisierung des Markenerlebnisses alleine nicht mehr aus. Vielmehr muss die Marke der Gen Z die Möglichkeit geben, dieses auf digitalen Plattformen mitzugestalten.
- Für die Generation Z sind Informationen über die Marke und ihre Werte essenziell wichtig. Daher müssen Marken verschiedene digitale Kanäle nutzen, um ihre Geschichte, ihre Ziele sowie Details zum Produktionsprozess zu veröffentlichen. Anhand dieser entscheiden die Centennials dann, ob die Werte der jeweiligen Marke mit ihren eigenen übereinstimmen.
- Marken werden ihren Fokus von der linken Hirnhemisphäre auf die rechte verschieben. Während die Grundlagen des Internets eher in der linken Hirnhälfte zu verordnen sind, sitzt Digital Media mit Augmented und Virtual Reality eher in der rechten Hälfte.
Du solltest mit deiner Marke in diesem Jahr unbedingt in den Aufbau digitaler Plattformen investieren, um der Gen Z die Gelegenheit zu geben, mit ihr zu interagieren und ihre Geschichte mitzugestalten. Transparenz und Vorstellungskraft sind ebenso wichtig wie Experimente mit Augmented und Virtual Reality.
Ein konsistentes Markenerlebnis
Content Marketing
Programmatic Targeting
Kampf gegen Ad-Blocker
Das Imperium schlägt zurück – so in etwa lassen sich die Maßnahmen der Digital Advertising-Industrie im Kampf gegen Ad-Blocker beschreiben. Die stetige Zunahme von Ad-Blocking-Software beschert der Industrie einen prognostizierten Verlust in Milliardenhöhe. Diese Entwicklung hat unter anderem zur Gründung der Coalition for Better Ads geführt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, nutzerfreundliche sowie unaufdringliche Formate durchzusetzen. Nervige Pop-ups und Auto Expands sollen somit endgültig von der Bildfläche verschwinden. Im Kampf gegen Ad-Blocker geht es einerseits darum, die Herzen und Köpfe der User zu gewinnen. Diese sollen davon überzeugt werden, keine Ad-Blocker zu nutzen. Andererseits soll natürlich auch technisch gegen diese vorgegangen werden. Letztendlich wird aber nur ein Überzeugen der Nutzer zum Erfolg im Kampf gegen Ad-Blocker führen. So hat eine Studie herausgefunden, dass Internetuser vor allem drei Gründe für die Installation von Ad-Blockern haben:
- Ads stören sie.
- Sie befürchten, Ads verlangsamen ihren Computer.
- Sie fühlen sich von Ads nicht angesprochen.
Marken müssen daher genau bei diesen drei Punkten ansetzen, um User von der Installation von Ad-Blockern abzuhalten.
2017 wird ein aufregendes Jahr
Im Jahr 2017 warten zahlreiche Herausforderungen auf Digital Marketer. Wem es gelingt, sich diesen zu stellen, der kann jedoch in hohem Maße von den neuen Entwicklungen profitieren. Neue Technologien und Ansätze schaffen überaus interessante Möglichkeiten, um Marken erfolgreich zu positionieren und noch attraktiver zu machen. Wir können dir daher nur empfehlen, die neuen Entwicklungen nicht zu verpassen und unbedingt am Ball zu bleiben.
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne Dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass Du diesen Podcast mit Deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch Deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für Deine Bewertung bei iTunes.
Wenn Euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn bitte in Euren Netzwerken, dadurch unterstützt Ihr uns enorm! Danke!!!