Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 
Ich habe mir dieses Mal für euch überlegt, einen Hangout Call mitzuschneiden. Einmal die Woche habe ich mit meiner Crew in Würzburg um 8 Uhr morgens ein Early Bird Coaching und hier besprechen wir die ein oder anderen Themen und tauschen unser Wissen aus. Dieses Mal ging es um das total banale Thema “Protokolle erstellen”.

Damit es etwas spannender klingt, haben wir die Headline “Das Strategietool für echte Rebellen” genannt.

Wie wichtig ein Protokoll ist, um ein Projekt oder auch ein Unternehmen erfolgreich zu führen - genau darum soll es in dieser Podcastepisode gehen.

Die wichtigen Eckpunkte findet ihr hier in den Shownotes.

 

Shownotes

Motivation

  • Menschen haben Angst Fehler zu machen, vor allem in komplexen Projekten
  • Es ist Deine Lebensversicherung, weil sich Menschen im Ernstfall nur sehr ungern an mündliche Absprachen erinnern
  • Protokoll = wichtiges Tool für Führungskräfte

 

Warum ist ein Protokoll ein wichtiges strategisches Tool?

  • Protokollersteller übernimmt die Führung und hat damit die Chance seine Position im Gespräch zu verankern
  • Beschreibung der Leistung, die vom eigenen Unternehmen erbracht wurde
  • Wertschätzung der Leistung meines Gesprächspartners
  • Führung des Teams oder Auftraggebers
  • Schaffung eines einheitlichen Verständnisses

 

Wann erstelle ich ein Protokoll?

  • Komplexen Projekten
  • Hohen Projektinvestitionen
  • Engen Terminplänen
  • Gesprächspartner die nicht über das nötige Fachwissen verfügen

 

Was muss alles in ein Protokoll hinein?

  1. Thema, Ort, Zeit, Teilnehmer, Agenda
  2. Aufgabenstellung, Zielsetzung, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten, Vorgehensweisen und Termine
  3. Hinweis am Ende des Protokolls: Erfolgt innerhalb von 5 Werktagen kein Feedback zu diesem Protokoll, gelten die getroffenen Vereinbarungen als akzeptiert.

 

Enthält ein Protokoll eines der aufgezählten Inhalte nicht, ist es schlicht wertlos!

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!