Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 

Was Du von der Marke Angela Merkel lernen kannst

 

Charisma ist wahrscheinlich nicht der erste Begriff, der einem in den Sinn kommt, wenn man an Angela Merkel denkt. Dennoch hat es die aus der ehemaligen DDR stammende Pastorentochter geschafft, zu einer der erfolgreichsten Personenmarken zu werden. Die mächtigste Frau der Welt und Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland ist ein Paradebeispiel für eine exzellente Personenmarke – und das, obwohl sie von vielen immer gerne als farblos beschrieben wurde und ihre politischen Entscheidungen gerade in letzter Zeit immer wieder für Kontroversen sorgen. Wie sie es trotzdem geschafft hat, zu einer unverkennbaren Marke zu werden und was das Geheimnis dahinter ist, erfährst du im folgenden Artikel.

 

Die große Verwandlung einer unscheinbaren Frau

 

Es ist noch nicht so lange her, dass Angela Merkel in erster Linie für ihr wenig einnehmendes und uncharismatisches Auftreten bekannt war. Alles an ihr schien auf reine Funktionalität ausgerichtet zu sein: Sie trug kein Make-up, ihr Haarschnitt war mehr ein notwendiges Übel als etwas Anderes und auch ihr Gesichtsausdruck zeigte so gut wie keinerlei Emotionen. Berühmt war „Kohls Mädchen“ vor allem für ihre allzeit heruntergezogenen Mundwinkel, die ihrem Gesicht einen ständig bekümmerten bis mürrischen Ausdruck verliehen. So dauerte es nicht lange, bis Comedy-Sendungen wie etwa die in den 90ern populäre Wochenshow damit begannen, die spätere Kanzlerin zu parodieren. Für sie war die nüchterne Physikerin, die sich scheinbar so absolut nichts aus ihrem Aussehen machte, ein gefundenes Fressen. Ganz Deutschland lachte damals über mürrisch dreinblickende, blass geschminkte Comedy-Darstellerinnen mit angeklatschten Topfhaarschnitten und grauer Kleidung.

 

Heute ist davon nichts mehr übrig. Stand der Name Angela Merkel einst für grauen Ost-Mief, so ist er heute gleichbedeutend mit Macht, Stabilität, Besonnenheit, Aufschwung und Deutschlands Vorreiterrolle innerhalb der EU und auch weltweit – und das, obwohl die politischen Entscheidungen Angela Merkels insbesondere seit der Flüchtlingskrise 2015 bei Weitem nicht überall auf Gegenliebe stoßen. Aber wie konnte aus der einst so farblosen CDU-Politikerin aus Hamburg der Leader of the Free World werden?

Die Marke Merkel ist der Traum aller Marketer

 

Egal, wie man zu Angela Merkels Politik stehen mag, die Marke Merkel ist nicht nur ein exzellentes Beispiel für erfolgreiches Re-Branding, sondern auch dafür, wie bestimmte Eigenschaften sowohl negativ als auch positiv besetzt werden können. Was einst an ihr als farblos und langweilig galt, steht heute weit über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus für Beständigkeit, Stabilität und Sicherheit – Eigenschaften, die gerade in so turbulenten Zeiten wie unseren von immenser Bedeutung sind. Somit ist Angela Merkel mit ihren Wesenszügen, die seit jeher die gleichen sind, die richtige Frau zur richtigen Zeit, die den Menschen genau jenes Belohnungsversprechen gibt, das sie sich heute am meisten wünschen. Aus diesem Grund darf auch ruhig festgestellt werden, dass der Erfolg der Marke Merkel auch ein wenig den Umständen sowie Glück zu verdanken ist. Nichtsdestotrotz ist die Marke Merkel eine der besten Personal Brands. Dabei darf jedoch auch nicht vergessen werden, dass Angela Merkel gerade in der jüngsten Vergangenheit auch durchaus unpopuläre Entscheidungen getroffen hat. So ist ihr im Angesicht der Flüchtlingswelle 2015 getätigte und bereits heute geschichtsträchtige Ausspruch „Wir schaffen das“ zwar typisch für die Marke Merkel und ihre Eigenschaften Verantwortungsbewusstsein und stoisches Durchhaltevermögen, er wurde letztendlich jedoch als Entscheidung gegen den Willen des deutschen Volkes interpretiert. Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie zu viel Prinzipientreue und zu wenig Flexibilität einer Marke auch schaden kann. Einerseits erwarten sich Menschen von einer Marke Kontinuität, andererseits erwarten sie sich aber auch, dass die Marke flexibel auf ihre sich ändernden Bedürfnisse reagiert.

 

Das Geheimnis hinter dem Erfolg der Marke Merkel

 

Vergleicht man, was Menschen mit Angela Merkel assoziiert haben, bevor sie Bundeskanzlerin wurde, und was sie heute mit der Kanzlerin verbinden, erhält man wahrscheinlich grundverschiedene und doch ähnliche Antworten. So erinnern sich die Meisten noch an die stoische CDU-Politikerin mit dem ewig gleichen Gesichtsausdruck. Dasselbe Gesicht ist heute in erster Linie Sinnbild für Macht, Vernunft, Stabilität sowie Deutschlands Vormachtstellung in Europa und sogar der Welt. Und das gilt noch immer – trotz einiger gerade in letzter Zeit getroffenen, unpopulären Entscheidungen der Kanzlerin.

 

Was auf den ersten Blick nach grundlegenden Veränderungen aussieht, ist in Wirklichkeit nur eine exzellente Vermarktung der Persönlichkeit von Angela Merkel. Diese hat sich nämlich nicht verändert, sie wird mittlerweile nur anders wahrgenommen. Was früher langweilig war, ist heute stabil, was früher blass war, ist heute seriös, was früher stoisch war, ist heute beständig. Hier wird schnell klar, dass Angela Merkel nach wie vor dieselbe ist, sich die Wahrnehmung ihrer Person jedoch grundlegend verändert hat. Wie es bei Personal Branding immer gepredigt wird, wurden die Persönlichkeitsmerkmale Angela Merkels geschickt herausgearbeitet und positiv besetzt. So entsteht ein eindeutiges und klar formuliertes Belohnungsversprechen, das zudem absolut im Einklang mit der Person Angela Merkel steht. Auf diese Weise kann Authentizität geschaffen werden, die wiederum ausschlaggebend für den Erfolg einer Marke ist. Sie ist nämlich eine Voraussetzung dafür, dass Menschen einer Marke vertrauen und sich dauerhaft an sie binden. All diese Punkte erfüllt die Marke Merkel zu hundert Prozent.

 

Das Forbes Magazine hat Angela Merkel auf den zweiten Platz der mächtigsten Menschen der Welt gesetzt. Mehr Macht besitzt nur Wladimir Putin. Zurückzuführen ist dies vor allem auf Merkels Handeln in Hinsicht auf die Flüchtlingswelle 2015 sowie die Schuldenkrise Griechenlands. Dieses war und ist in beiden Fällen durch Entschiedenheit und Konsequenz geprägt, was nicht nur typisch für die Persönlichkeit Angela Merkels ist, sondern auch der erforderlichen Kontinuität einer starken Marke entspricht. Dabei ist Angela Merkel mit ihren Entscheidungen und ihrer Vorgehensweise bei beiden Ereignissen bei Weitem nicht überall auf positive Resonanz gestoßen. Ganz im Gegenteil, sie musste von zahlreichen Seiten viel Kritik einstecken und wurde in den schlimmsten Zeiten sogar als Volksverräterin beschimpft. Nichtsdestotrotz ist sie ihren Ansichten treu geblieben und in hohem Maße weiterhin zu ihren getroffenen Entscheidungen gestanden. Dabei unterscheidet sich Angela Merkel stark von vielen anderen, zur Zeit aktiven Politikern, die zu Recht immer öfter als Populisten beschrieben werden. Anders als Merkel repräsentieren diese nicht bestimmte, aus ihren Persönlichkeiten hervorgehende Werte, sondern sie reproduzieren lediglich das, wovon sie glauben, dass es dem momentanen Willen der Wähler entspricht. Dies kann sich selbstverständlich schnell ändern, weshalb es häufig an den für Marken so wichtigen Faktoren Kontinuität und Beständigkeit mangelt.

 

Auch oder gerade in der Politik geht es nicht nur um harte Fakten und Rationalität. Vielmehr verkaufen sich gerade Politiker über Emotionen und äußere Eindrücke. Ein Schema, in das Angela Merkel so überhaupt nicht passt.

 

Studien haben herausgefunden, dass das Verhalten der Wähler vor allem intuitiv ist. Darüber hinaus konnte außerdem ein Zusammenhang zwischen in der Kindheit erlernten Mustern und der Bewertung von Politikern anhand dieser festgestellt werden. Wir wählen demnach unbewusst jenen Politiker zum Kanzler, der uns an den von uns auserkorenen Kapitän unseres Piratenschiffs im Kinderzimmer erinnert. Daran ändern auch noch so viele leistungsbasierte Informationen nichts – der intuitive Ersteindruck ist einfach zu stark. Doch was bedeutet dies in Hinsicht auf Angela Merkel? Sie entspricht nun kaum gängigen Mustern und hat gerade in ihrer Zeit vor Amtsantritt als Bundeskanzlerin kaum bis gar keinen Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild gelegt, was einen krassen Gegensatz zu vielen anderen Politikern darstellt. Während für diese kaum etwas mehr zählt, als der Eindruck, den sie hinterlassen, werden Angela Merkels Qualitäten erst bei näherem und längerem Hinsehen deutlich. Diese verankern sich dafür dann auch dauerhaft im Gedächtnis der Menschen, was nicht nur Vertrauen, sondern auch Glaubwürdigkeit schafft. Dabei sind es vor allem vier Eigenschaften, die die Marke Angela Merkel ausmachen.

Diese vier Eigenschaften zeichnen die Marke Merkel aus

Verantwortungsbewusstsein

 

Wie kaum ein anderer Politiker vermittelt Angela Merkel, ihr Leben in den Dienst des deutschen Volkes gestellt zu haben. Anstatt sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken, wirkt sie vielmehr wie ein Dienstleister, der gewissenhaft seine Aufgabe erledigt. Dies ist ein starker Kontrast zu vielen anderen Politikern, die ihren Beruf als reine Ego-Show ausüben und ihren Kopf geschickt aus der Schlinge ziehen, wenn es darum geht, die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ein ausgezeichnetes Beispiel hierfür ist Nigel Farage, der nach dem Brexit-Votum seinen Rücktritt bekannt gab. Angela Merkel ist hingegen ein Sinnbild für Verantwortungsbewusstsein und gibt den Menschen damit das Gefühl, dass sie sich auf sie verlassen und ihr glauben können.

 

Ehrlichkeit

 

Ehrlichkeit ist etwas, das weh tun kann und daher nicht immer gut ankommt. Gerade viele Politiker sprechen daher lieber das aus, wovon sie glauben, dass die Menschen es hören wollen, anstatt ihnen die Wahrheit zuzumuten. Diese wäre nämlich womöglich auch mit einem Machtverlust verbunden. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist die Euro-Krise, die im Jahr 2012 von den meisten europäischen Politikern bereits für beendet erklärt wurde. Angela Merkel gab hingegen unumwunden zu, dass Europa diesbezüglich noch einen langen und schmerzhaften Prozess vor sich habe – sicher nicht das, was die Menschen hören wollten, aber das, was den Tatsachen entsprach.

 

Prinzipientreue

 

Nur allzu oft richten Politiker ihr Fähnchen nach dem Wind, der ihnen ihre Machtposition sichert. Für Prinzipien ist hier so gut wie kein Platz. Umso stärker fallen in diesem Zusammenhang Politiker wie Angela Merkel auf, die beständig für bestimmte Werte stehen und diese konsequent umsetzen – auch dann, wenn sie damit den Verlust von Wählerstimmen riskieren.

 

Durchsetzungsvermögen

 

Angela Merkel hat mehrmals bewiesen, dass sie gewillt ist, das durchzusetzen, wovon sie überzeugt ist, dass es das Richtige für Deutschland ist und im Einklang mit ihren Prinzipien steht. Sie lässt sich nicht unüberlegt beeinflussen, sondern bleibt ihren Überzeugungen und ihrem Weg treu. 

 

Angela Merkel als Vorbild für deine Personenmarke

 

Starke Marken zeichnen sich durch ein klar formuliertes Belohnungsversprechen, Kontinuität, Verlässlichkeit sowie Authentizität aus – lauter Faktoren, die Angela Merkel perfekt in sich vereint. Damit deine Personenmarke erfolgreich wird, solltest du dir ein Beispiel an der Marke Merkel nehmen und dich an dieser orientieren. Bei ihr wissen die Menschen, was sie bekommen. Zwar mag das, was sie sagt, nicht immer auf positive Resonanz stoßen und von zahlreichen Menschen auch abgelehnt werden, es entspricht jedoch immer hundertprozentig ihren Überzeugungen und Werten. So sollte es letztendlich auch bei dir und deiner Marke sein, damit die Menschen dir langfristig vertrauen und nachhaltige Beziehungen zu dir aufbauen.

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone

 

Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

 

Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.

 

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!