Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Heute soll es um das Problem gehen, was passiert, wenn ein Projekt geplant ist, aber es schlussendlich doch nicht funktioniert. In der heutigen Episode möchte ich euch deshalb meine sieben Tipps zu diesem Thema mit auf dem Weg geben. Diese Tipps kommen aus meiner Erfahrung in verschiedenen Projekten und aus unterschiedlichsten Branchen.
Denn wir sind Weltmeister im Planen, vor allem das Planen von Projekten. Doch ich bin der Meinung, dass über die Hälfte aller Projekte aufgrund eines bestimmten Mindsets scheitern. Dieses Mindset ist der Wille, krampfhaft den Plan erreichen zu wollen bzw. zu müssen. Durch dieses enge Korsett sind über die Hälfte dieser Projekte echte Geldvernichtungsmaschinen. Das weiß ich aus meiner Erfahrung an Projekten, die ich teilweise selber früher so gemacht habe und vor allem bei unseren Auftraggebern sehe. Projekte, die unglaublich viel Geld, Zeit und auch Energie rauben.
Warum ist das so? Der Grund liegt darin, dass wir einfach nicht scheitern wollen. Scheitern ist kein Teil unserer Kultur in Deutschland, denn Fehler wurden uns schon in der Schule ausgetrieben. Es ist überhaupt nicht anerkannt mitten im Projekt zu sagen, dass man die Strategie wechseln und auf einem anderen Weg auf das Ziel kommen möchte. Das ist überhaupt nicht gerne gesehen, denn dann demontiert man sich vermeintlich selbst. Insbesondere wenn man sagt, dass das Projekt nicht vernünftig geplant ist und man einen alternativen Kompromiss fahren muss, um irgendwie an das Ziel zu kommen.
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Folge etwas auf dem Weg geben, denn in die Glaskugel zu schauen macht total viel Spaß. Der Mensch ist so gepolt, dass er wissen möchte, was in der Zukunft auf ihn zukommt. Ich glaube, wir können uns eine Glaskugel selbst bauen, dazu möchte ich euch einfach ermuntern und würde mich freuen, wenn ihr in unserem Messenger-Gruppen einfach auch mir ein Feedback und Ideen dazu gebt.
Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:
- Beschreibung des Problems von Projekten
- Projekte als Geldvernichtungsmaschinen
- Warum ist das so?
- Sich von Plänen lösen
- Sieben Lösungsansätze dafür
Zitat
In diesem Sinne - ich wünsche euch nur das Beste und bleibt rebellisch.
Shownotes
Jimdo -> Erhalte 20% mit dem Code “MARKENREBELL”
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone
Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in Deinen Netzwerken, dadurch unterstützt Du uns enorm! Danke!!!