Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 

Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Episode - heute mit einer Soloshow und dem Thema: „Das letze Gefecht gewinnst du nicht mit einer Waffe in der Hand“. Worum es heute geht, das erzähle ich euch im Folgenden. Es geht auf jeden Fall um das letzte Gefecht, aber um da wirklich einzusteigen, braucht ihr eine kleine Story vorneweg.

 

Als Rebell gehört es sich nunmal, fechten zu lernen. Genauso war’s in meinen jungen Jahren, denn da bin ich tatsächlich zum Fechten gekommen. Meine Eltern haben mich damals in diesen Sport gebracht und daraus wurde dann tatsächlich Leistungssport für mich. Dafür habe ich sieben Tage die Woche in diesem Sport über mehrere Jahre hinweg verbracht.

Für mich hat es total Spaß gemacht und ich wurde später in eine Gruppe aufgenommen, die speziell gefördert wurde, denn ich war sehr sportlich und hatte eine hohe Reaktionsfähigkeit. Genau wie mir, ging es auch einem Kumpel von mir in diesem Team. Er fing zur gleichen Zeit mit dem Fechten an, hatte ähnliche Skills wie ich und wir haben uns deshalb auch gut verstanden.

 

Um euch noch mehr in meine Welt von damals reinzuziehen, möchte ich erzählen, dass man in diesem Sport vor allem durch die Trainer, die an dich glauben und deine Potenziale erkennen, zu einer Marke ausgebildet wird. Es geht um deine Skills, deine Fähigkeiten und wie du diese Fähigkeiten wirklich präzise einsetzen kannst. Damit wird man quasi zu einem Leistungssportler, der genau weiß, was er kann und der auch mental stark ist. Dazu ist es auch wichtig zu erwähnen, dass anders als zum Beispiel beim Volleyball, man beim Fechten nicht auf Teamspiel trainiert wird, denn man arbeitet nur für sich selbst.

 

Doch was ich aus dem Fechten und insbesondere aus der kurzen Geschichte gelernt habe, werde ich auch in dieser Folge erzählen. Ich hoffe, dass die Geschichte für euch interessant sein wird und ihr etwas mitnehmen könnt.

 

Ich freue mich auf euer Feedback. In diesem Sinne nur das Beste für euch und bleibt rebellisch.

 

Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:

 

  • Die kurze Geschichte über das Fechten
  • Welchen Zusammenhang hat das Fechten und die eigene Marke?
  • Meine drei wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Geschichte

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone

 

Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!