Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Influencer Marketing sollte den meisten kein Fremdwort mehr sein. Man macht es sich zu Nutzen, dass jemand, der bereits im Mittelpunkt steht den eigenen Namen, die eigene Marke oder das eigene Unternehmen bewirbt. Denn jemand, dem viele Menschen zuhören erregt viel Aufmerksamkeit. Und wenn diese Aufmerksamkeit deinem Namen gilt, dann ist das gut für’s Geschäft. Und zwar vorrangig für deins. Soweit ist Influencer Marketing den meisten klar und auch an und für sich sehr logisch.
Die Kunst ist es nun aber eben, dies auch erfolgreich hinzubekommen.
Denn warum sollte dieser Influencer, der ja auch ohne dich ganz wunderbar bereits im erfolgreichen Mittelpunkt steht, deinen Namen erwähnen und dich groß machen?
Wie bekommst du also Influencer dazu, dich anzupreisen und zu bewerben? Was ist eine gute und unaufdringliche, jedoch trotzdem erfolgreiche Influencer Marketing Strategie? Was sind die Vorteile, die durch Influencer Marketing entstehen? Und wie machst du den Anfang im Networking mit Influencern?
Influencer Marketing in 3 Schritten
Jedes gekonnte Influencer Marketing besteht grundsätzlich aus 3 Schritten: Die theoretische Planung einer Strategie, der ausführliche Research, wie und mit wem diese umzusetzen ist und der Kontaktaufnahme, also dem Networking.
Die Einhaltung dieser Schritte ist deshalb so wichtig, weil eine Kontaktaufnahme ohne genügend Vorbereitung schnell dazu führen kann, dass du einen Influencer gegen dich hast oder dass du zumindest einen schlechten und unprofessionellen Eindruck hinterlassen hast. Und die Aufmerksamkeit der Influencer funktioniert eben auch umgekehrt. Hast du tatsächlich mal einen Influencer gegen dich, der dies auch noch öffentlich macht, hast du vielleicht die Aufmerksamkeit der Online-Gemeinde, allerdings wird diese dir dann wohl nicht viel helfen. Du willst schließlich eine positive Aufmerksamkeit. Und diese erreichst du nur mit ausführlicher Planung.
Schritt 1: Die Planung einer Influencer Marketing Strategie
Für die gekonnte Planung einer Influencer Strategie musst du dir erst einmal über deine eigene Marke oder dein eigenes Produkt klar werden. Was genau verkaufst du? Was ist deine Philosophie? Denn nur wer weiß, wofür er selbst steht, kann auch die richtige Auswahl treffen, wenn es darum geht jemanden auszuwählen, der ihn bewirbt oder in seinem Namen spricht. Ein Influencer sollte immer zu den eigenen Zielen passen, sonst wird er vermutlich auch gar nicht erst Interesse an deiner Marke haben. Schließlich muss auch der Influencer in der Zusammenarbeit einen Mehrwert erkennen.
Wissen, wohin die Reise geht
Weitere wichtige Fragen bei der Planung der Influencer Marketing Strategie sind:
Was bringt mir ein Influencer?
Was genau soll der Influencer tun/sagen?
Was ist der Mehrwert für den Influencer? Gibt es eine Gegenleistung?
Wann und wie soll der Influencer kontaktiert werden und wer tut dies?
Das “was?” aus der ersten Frage ist ein wichtiges Kernelement. So kann eine Influencer Marketing Strategie verschiedene Ziele verfolgen. Es kann um Reichweite und Öffentlichkeitsarbeit gehen. Der Influencer kann deinen Bekanntheitsgrad steigern, indem er seinen Followern von dir erzählt und dich empfiehlt. Durch öffentliche Diskussionen mit Influencern kannst du deine Reputation stärken und dich positionieren. Influencer können dich auch simpel bewerben und dein Produkt anpreisen und somit andere zum Kauf motivieren. Im SEO Bereich sind natürlich Backlinks auf Influencer Seiten Gold wert und lassen dein Ranking nach oben schießen.
Aufbau eines Keyword-Portfolios für die Influencer Recherche
Als Zwischenschritt zwischen Planung der Strategie und der tatsächlichen Suche nach einem für dich geeigneten Influencer folgt der Aufbau eines Keyword-Portfolios. Hierbei geht es darum, herauszufinden, welche Schlüsselwörter du selbst häufig nutzt, um deine Position auch im SEO und Internetbereich glasklar herauszufinden. Dieses Wissen kannst du später dann dafür anwenden, um den richtigen Influencer zu finden, indem du die Keywörter abgleichst.
Sammle hierfür Begriffe, die zu deinem Hauptthema, deinen Produkten und deiner Marke passen. Recherchiere dann, welche Begriffe von deiner Hauptzielgruppe am häufigsten gesucht werden. Kombiniere die gesuchten Begriffe in allen möglichen Zusammenhängen und Kombinationen. Sammle verschiedene Keyword Phrasen und Long Tail Keywords mit Hilfe von Google Suggest oder soovle. Nutze dann den Google Keyword Planer, um die Relevanz deiner Begriffe für Suchmaschinen zu testen. Mit den recherchierten Begriffen kannst du nun nach Influencern und für dich relevanten Beiträgen suchen.
Schritt 2: Research und die Suche nach dem richtigen Influencer
Du kannst hier natürlich manuell suchen und googlen. Oftmals kennt man selbst auch schon die Experten und Influencer in seinem eigenen Gebiet.
Ein anderer Weg führt über SEO. Mithilfe deiner Keywords kannst du über bestimmte Suchmaschinen relevante Beiträge und einflussreiche Blogger suchen.
Influma ist so eine Suchmaschine. Hier kannst du deine Keywords eintragen und bekommst aktuelle Social Signals angezeigt, die sich aus Kommentaren, Shares und Reposts zusammensetzen, die Beiträge von relevanten Beiträgen in Social Media Kanälen kennzeichnen. Dieses Social Media Influencer Marketing funktioniert besonders gut, da es eine direkte Verbindung zu der Online-Community und deren Interessen schafft. Wer viel geliked wird, hat Einfluss und ist bekannt.
Einen guten Influencer erkennst du normalerweise an 3 Merkmalen: Anzahl der Follower, Anzahl der Kommentare und Anzahl der Likes und Shares auf Social Media Kanälen. Natürlich sollte auch der Inhalt qualitativ hochwertig und deiner Philosophie entsprechend sein.
Hast du jemanden gefunden, der zu deinen Zielen, deiner Marke oder deinem Produkt passt, geht es an die Königsdisziplin: Die Kontaktaufnahme.
Schritt 3: Das Networking oder die Kontaktaufnahme
Hier stellt sich eine entscheidende Frage: Warum sollte der Influencer, der ja schon da ist, wo du hinwillst, sich mit dir beschäftigen? Influencer bekommen täglich eine Vielzahl von Anfragen. Du musst also aus der Masse herausstechen und den Influencer davon überzeugen, dass eine Kooperation mit dir einen echten Mehrwert hat. Auch auf der Seite des Influencers. Die Vorteile des Influencer Marketings sind uns allen glasklar. Der Influencer selbst braucht jedoch neben guten Gründen für eine Zusammenarbeit vor allem einen Schub Sympathie. Schließlich wird er dir letzten Endes einen Gefallen tun. Das weiß jeder Influencer und auch wenn es einen echten Mehrwert für den erfolgreichen Influencer gibt, ist und bleibt er trotzdem in der gebenden Machtposition.
Deswegen ist eine genau geplante Kontakt-Strategie notwendig. Ein einfaches Hallo wird nicht ausreichen. Der Influencer möchte wertgeschätzt und umgarnt werden.
Stelle dir also folgende Fragen:
Was kann ich dem Influencer bieten, was ist der Mehrwert für ihn?
Wie spreche ich den Influencer an, welche Wortwahl ist passend?
Wie zeige ich dem Influencer meine Wertschätzung, ohne mich selbst zu klein zu machen?
Auch gilt es zu bedenken, dass nicht immer du selbst den Kontakt suchen musst. Vielleicht hast du jemanden im Team, der gut in PR Angelegenheiten ist. Vielleicht arbeitest du schon mit einem anderen Influencer, der aus seiner hohen Position weitere Kontakte für dich knüpfen könnte. Finde neben der richtigen Tonart auch die richtige Person für die Kontaktaufnahme. Vielleicht ist der von dir anvisierte Influencer ein geborener Mentor und hilft gerne Praktikanten, vielleicht springt er oder sie besonders auf charmante Komplimente an oder stattdessen lediglich auf harte Fakten? All dies sind Faktoren, die entscheidend sein könnten. Bevor du also einen Influencer kontaktierst, solltest du dir genau klarmachen, warum, wie und wer dies tut.
Mit dem Influencer zum Erfolg
Befolgst du diese 3 Schritte, steht einem erfolgreichen Influencer Marketing nichts mehr im Weg. Und dieses ist ein wahrer Goldschatz auf dem Weg zum digitalen Erfolg. Spricht ein Influencer erst einmal positiv von dir, kannst du dir sicher sein, dass du die Aufmerksamkeit der digitalen Community in deiner Branche hast. Somit hast du nicht nur mehr Views, sondern diese auch noch innerhalb der für dich wichtigen Zielgruppe.
Influencer Marketing ist also eine starke Strategie, wenn es um einen langfristigen und nachhaltigen Aufstieg geht.
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone
Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!
Trackbacks/Pingbacks