Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Es gibt Menschen, die betreten einen Raum und er gehört ihnen. Ihre Strahlkraft ist stärker als alles andere im Raum und ihre Aura zieht jeden in ihren Bann. Andere Menschen hängen an ihren Lippen und saugen alles, was sie sagen, förmlich auf. Aber was ist das Geheimnis dieser Menschen? Was haben sie, was andere nicht haben? So sehr wir auch darüber nachdenken, wir können einfach keine konkreten Anhaltspunkte finden, an denen wir ihre immense Ausstrahlung festmachen können. Es gibt nur eines, was sie alle gemeinsam haben: Charisma. Und dieses ist auch ihr Geheimnis, das sie so unwiderstehlich wirken lässt. Im folgenden Artikel erfährst du, was Charisma ausmacht, und wie du dieses selbst entwickeln kannst.
Was ist Charisma eigentlich?
Klar, wir alle erkennen Charisma, wenn wir es sehen. Aber können wir es erklären? Für viele liegt der Zauber von Charisma im Unerklärbaren, im Undefinierbaren. Dabei setzt sich die Wissenschaft schon lange mit diesem Phänomen auseinander, sodass es mittlerweile natürlich auch Erklärungsansätze dafür gibt. Zwar konnte das Geheimnis Charisma noch nicht zur Gänze entschlüsselt werden, es gibt aber immerhin schon Fortschritte. Aber der Reihe nach. Lass uns zuerst einen Blick auf die Ursprünge werfen. Diese liegen in der christlichen Theologie, die bereits vor rund zweitausend Jahren den Begriff Gnadengabe kannte. Mit diesem wurden Menschen beschrieben, von denen man glaubte, sie seien vom Heiligen Geist beseelt, da sie über alle Maßen über Glauben, Erkenntnis und Weisheit verfügten. Viele Jahre später, nachdem die Aufklärung den christlichen Glauben entzaubert hatte, definierte der Soziologe Max Weber Charisma als das „Exzeptionelle, Außeralltägliche und nicht jedermann Zugängliche“. Zwei verschiedene Erklärungen, die im Grunde jedoch dasselbe meinen. Charisma ist immer eine besondere Ausstrahlung, die einem Menschen eine besondere Aura verleiht – und sie im Sinne des Personal Branding zur Marke macht. Diese Ausstrahlung kannst du entgegen der lange verbreiteten Annahme, Charisma sei angeboren, zwar erlernen, du kannst sie dir aber niemals selbst verleihen. Das müssen andere für dich machen. Erst wenn andere sagen, dass du charismatisch seist, bist du dies auch. Und für den Aufbau deiner Personenmarke ist Charisma unerlässlich.
Charismatische Menschen sind oft häufig populär, denn sie denken und handeln nicht nach den Regeln anderer, sondern sind davon unabhängig. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn oft genug trifft diese Bezeichnung auch auf antisoziale Psychopathen zu. Gerade diese verfügen meist über jede Mengen Charisma, was auch eine Erklärung dafür ist, dass Menschen ihnen scheinbar bedingungslos folgen. Seien es Diktatoren, zweifelhafte Politiker oder fanatische Religionsführer, sie alle setzen sich über Regeln hinweg und verführen mit ihrem Charisma Menschen dazu, ihnen zu folgen und die schlimmsten Dinge zu tun. Du musst aber nicht gleich alle Gesetze missachten, um als charismatisch zu gelten, es reicht vollkommen aus, wenn du eingefahrene Denkmuster verlässt und deinen eigenen Weg gehst. Verlasse alte Pfade und versuche, neue Wege zu finden. Think differently – so lautet das Motto charismatischer Menschen. Führe, anstatt zu folgen.
Dass Charisma nicht immer mit Popularität einhergehen muss, behauptet Michael Pfau, Psychologie-Professor an der Universität von San Diego. Seinen Forschungen zufolge ist Popularität gar das Gegenteil von Charisma. Bei genauerem Nachdenken ist dies auch durchaus logisch, denn Popularität begründet sich, wie der Begriff bereits sagt, oft in populären Entscheidungen, also solchen, die gefällig sind und der Meinung der Mehrheit entsprechen. Charisma bedeutet hingegen, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht nach der Meinung anderer zu richten. In der Arbeitswelt zeigt sich dies laut Pfau darin, dass populäre Chefs ihre Mitarbeiter weit weniger motivieren als charismatische. Der charismatische Chef genießt den Respekt seiner Mitarbeiter, diese begegnen ihm häufig sogar mit großer Ehrfurcht. Die Leistung, die sie für ihren Chef erbringen, macht sie besonders stolz, was sie wiederum sehr motiviert.
Charisma ist erlernbar
Lange Zeit war man sich sicher, dass Charisma angeboren ist und nicht erlernt werden kann. Glücklich sind die, die es haben. Pech für die anderen. Mittlerweile hat sich das Blatt jedoch gewendet und man weiß, dass Charisma nicht angeboren ist – zumindest nicht immer. Eines ist sicher: Charisma hängt in erster Linie davon ab, wie andere dich wahrnehmen. Dabei hat die Wissenschaft inzwischen fünf grundlegende Eigenschaften festgelegt, die Menschen zu Charismatikern machen:
- Individualität: Diese Eigenschaft imponiert anderen.
- Intellekt: Diese Eigenschaft ermutigt.
- Inspiration: Diese Eigenschaft motiviert andere.
- Idealismus: Diese Eigenschaft beruhigt andere.
- Eine besondere Körpersprache: Diese wirkt souverän und gleichzeitig geheimnisvoll.
Umfassend betrachtet ist Charisma immer mit einem starken Selbstwertgefühl verbunden. Wenn du eine unerschütterliche Selbstsicherheit in dir trägst, wirkst du beinahe automatisch charismatisch und ziehst andere an. Charismatische Menschen sind sich ihrer selbst sicher, sie sind mutig und haben Visionen, die sie verfolgen. Dabei gehen sie ihre eigenen Wege. Charismatische Menschen besitzen jede Menge Idealismus, Kreativität, Überzeugung und Durchhaltevermögen. Du kannst diese Eigenschaften erlernen und trainieren. Immerhin tragen die meisten Menschen mehr oder weniger große Anteile dieser Eigenschaften in sich. Die Aufgabe ist es, diese zu finden und zu kultivieren, bis Charisma entsteht.
Diese Eigenschaften sorgen für Charisma
Grundsätzlich lässt sich Charisma auf einige bestimmte Eigenschaften zusammenfassen:
- Selbstsicherheit
- Individualität
- Inspiration
- Idealismus
- Fokussierung
- Mut
- Präsenz
- Körperspannung
- Herz
Bei diesen Eigenschaften handelt es sich um die Grundeigenschaften, die charismatische Menschen mitbringen müssen. Darüber hinaus gibt es auch noch einige weitere Eigenschaften, die zu einer charismatischen Ausstrahlung beitragen. Zu diesen zählen:
- Authentizität
- Verantwortungsbewusstsein
- Ehrlichkeit
- Zielstrebigkeit
- Bescheidenheit
- Selbstwertgefühl
- Gerechtigkeitsempfinden
- Empathie
- Motivationsfähigkeit
- Abenteuerlust
- Hilfsbereitschaft
Eine sehr große Rolle spielt vor allem auch deine Körpersprache. Diese sollte stets souverän und selbstsicher wirken. Häufiges Blinzeln ist zum Beispiel Gift für eine charismatische Ausstrahlung, denn es signalisiert Unterwürfigkeit. Zudem hat auch deine Art zu Sprechen großen Einfluss darauf, ob du als charismatisch wahrgenommen wirst. So solltest du bevorzugt in Bildern sprechen, denn das steigert Studien zufolge Charisma enorm. Zudem konnte in verschiedenen Untersuchungen auch festgestellt werden, dass charismatische Menschen oft besonders schnell denken und in unterschiedlichen sozialen Situationen besonders rasch handeln. Daher gilt Charisma auch als mentale Stärke.
Viele Menschen glauben, dass charismatische Menschen immer gleich souverän seien. Doch dem ist nicht so. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, haben auch die größten Charismatiker Phasen, in denen ihre Ausstrahlung eine ganz andere ist. Charisma ist nämlich auch situationsabhängig. Charisma hängt in großen Teilen nämlich auch davon ab, ob du in deinem Element bist. Dein Charisma kann erst dann voll zum Tragen kommen, wenn du dich wohlfühlst, aufblühst und sicher bist. Du musst in einer Situation sein, die du einschätzen kannst, und in der du auch dein Handeln und deine Stärken kennst. Kurz: Du musst das Gefühl haben, du hast alles im Griff. Hierbei ist ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und eine große Selbstsicherheit sicherlich überaus hilfreich, aber auch die größten Charismatiker geraten manchmal in Situationen, in denen sie zuvor noch nie waren und in denen sie sich nicht zurechtfinden. Daher ist Charisma auch kein Dauerzustand.
So wirkst du charismatischer
Wie bereits erwähnt ist Charisma erlern- und trainierbar. Wenn du charismatischer wirken möchtest, solltest du dich daher an die folgenden Tipps halten.
Sei souverän
Menschen, die immer klar und ruhig wirken, ziehen uns schnell ihren Bann. Hyperaktive, nervöse, ständig gestresste Menschen wirken hingegen alles andere als charismatisch. Daher solltest du darauf achten, dich langsam zu bewegen, mit fester Stimme zu sprechen und starke Worte zu benutzen. Das lässt dich sicher und souverän wirken, während es andere Menschen gleichzeitig beruhigt.
Mache andere groß
Charismatische Menschen machen sich niemals selbst größer als andere, sondern verhelfen anderen zu mehr Größe. Charisma ist diesbezüglich sozusagen das Gegenteil von Egozentrik und stellt den anderen in den Mittelpunkt statt die eigene Person. Wenn du andere aufbaust, ihnen das Gefühl gibst, größer zu werden, wirst du sie automatisch in deinen Bann ziehen.
Sei präsent
Wenn du dich mit jemanden unterhältst, sei gedanklich immer voll da und konzentriere dich ganz auf deinen Gesprächspartner sowie das, was er dir erzählt. So fühlt sich dein Gegenüber wertgeschätzt und respektiert, was letztendlich positiv auf dich und deine Ausstrahlung zurückfällt. Denk immer daran, dass Menschen es merken, wenn du zwar physisch anwesend, geistig jedoch abwesend bist. Und das wirkt alles andere als charismatisch.
Verwende die richtigen Worte
Charisma ist auch eine Frage der Rhetorik. Was hilft die beste Ausstrahlung, wenn diese dahin schwindet, sobald du deinen Mund öffnest. Du solltest also wissen, wann du welche Worte benutzt und wie du diese richtig einsetzt. Vermeide unnötige Füllwörter und Phrasen, die Unsicherheit ausdrücken. So wirkst du nicht nur selbstsicher, sondern kannst auch andere von deiner Meinung überzeugen und dazu motivieren, sich dir anzuschließen.
Sei selbstbewusst
Ein gesundes, ausgeprägtes Selbstbewusstsein ist die Grundvoraussetzung für Charisma. Es ist die Bedingung dafür, dass du aus dir herausgehen und anderen gegenüber offen auftreten kannst. Denn: Wer immer still im Hintergrund sitzt, kann andere sicher nicht in seinen Bann ziehen. Um Selbstbewusstsein aufzubauen, musst du zuerst lernen, dich mit all deinen Schwächen und Stärken zu akzeptieren und zu lieben. Das heißt aber nicht, dass du dich auf deinen Schwächen ausruhen solltest. Sei ehrlich zu dir selbst und wenn du merkst, dass bestimmte Eigenschaften deinem Vorankommen und deiner Persönlichkeitsentwicklung im Wege stehen, versuche daran zu arbeiten, diese loszuwerden.
Sei risikobereit
Der Weg des geringsten Widerstandes ist zwar vielleicht der bequemste, ganz sicher aber nicht der, der dich charismatisch wirken lässt. Charismatische Menschen sind immer inspirierend und mitreißend – eben weil sie sich nicht davor scheuen, Risiken einzugehen. Das beeindruckt andere und verleiht dir eine unwiderstehliche Ausstrahlung.
Schau anderen in die Augen
Mit anderen Blickkontakt zu halten, ist wesentlich für eine charismatische Ausstrahlung. Durch Blickkontakt stellst du eine Bindung zu anderen her und wirkst ehrlich. Darüber hinaus wird das, was du sagst, auch besser aufgenommen. Wenn du den Blick in die Augen hingegen immer vermeidest, wirkst du schnell, als hättest du etwas zu verbergen. Achte jedoch darauf, dein Gegenüber nicht nieder zu starren, sondern halte den Blickkontakt immer nur für ein paar Sekunden.
Kleide dich richtig
Nicht umsonst heißt es dress to impress. Wie du dich kleidest, hat großen Einfluss darauf, wie du wahrgenommen wirst. Welche Kleidung nun den besten Effekt erzielt, hängt stark von deiner Zielgruppe ab. In eher konservativen Branchen sind Anzug und Krawatte bzw. Kostüm immer eine gute Wahl, in einem modernen Umfeld darf es gerne etwas lockerer sein. Wichtig ist dabei, dass du dich immer in deiner Kleidung wohlfühlst. Wer sich wie verkleidet fühlt, strahlt dies natürlich auch aus und wirkt unsicher sowie unauthentisch. Und das ist wiederum ganz schlecht für eine charismatische Ausstrahlung.
Schwimme gegen den Strom und entdecke dein Charisma
Jeder kann Charisma entwickeln und andere damit in seinen Bann ziehen. Um eine charismatische Ausstrahlung zu entwickeln, solltest du selbstbewusst und dir deiner Stärken wie auch Schwächen bewusst sein. Du solltest dich in einem Umfeld bewegen, dass deinen Neigungen entspricht, sodass du dich in diesem sicher und fähig fühlst. Somit wirkst du nicht nur souverän, sondern auch authentisch und ehrlich. Scheue dich nicht davor, Risiken einzugehen, und versuche nicht, allen anderen zu gefallen. Charismatiker ecken auch immer wieder an und gehen ihren eigenen Weg. Sie geben keine großen Stücke auf die Meinung andere. Darüber hinaus solltest du auch immer eindeutig sein. Das mag zwar dazu führen, dass manche gar nichts mit dir anfangen können, ist aber eine Grundvoraussetzung für Charisma. Dieses sticht nämlich immer aus der Masse heraus.
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone
Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!