Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.

Load content

 

Die Fähigkeiten von Chatbots entwickeln sich derzeit rapide weiter. Schon heute spielen sie in der Kundenkommunikation eine bedeutende Rolle und es ist davon auszugehen, dass ihre Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten in Zukunft weiter zunehmen. Was ist aber eigentlich genau ein Chatbot? Wie intelligent ist er wirklich? Wie lässt er sich einsetzen? Für welche Branchen ist das Thema interessant und wie kommt man als Unternehmen an seinen eigenen, maßgeschneiderten Bot?

 

Darüber spreche ich mit meinem heutigen Gast. Sie hat an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt E-Commerce studiert und danach im In- und Ausland einschlägige Erfahrungen in der Tech-Branche gesammelt. Im Juni 2017 hat sie dann zusammen mit drei Co-Foundern das Startup: Botfriends in Würzburg gegründet. Hier ist sie als CMO verantwortlich für das Marketing und die User Experience. Botfriends ist spezialisiert auf Conversational Interfaces und hat bereits erste zukunftsweisende Projekte für Unternehmen wie Porsche und Cookhouse Lab in Toronto realisiert.

Viel Spaß mit der heutige Podcast Folge und meinem Interviewgast Michelle Skodowski.

 

Kurzportrait von Michelle Sodowski

  • Michelle Skodowski ist Co-Founderin von BOTfriends, ein Startup, welches sich auf Conversational Interfaces spezialisiert hat
  • Außerdem hat sie an der FH Würzburg-Schweinfurt E-Commerce studiert und danach im In- und Ausland Erfahrungen in der Tech-Branche gesammelt

 

Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:

  • Wie kam Michelle Skodowski in die IT-Branche?
  • Warum gibt es wenig Frauen in Tech-Unternehmen?
  • Was genau macht BOTfriends?
  • Bei was genau kann ein Bot helfen?
  • Wer ist die Zielgruppe von BOTfriends?
  • Wie hoch ist das Einstiegsbudget für einen Chatbot?
  • Wie hat BOTfriends künstliche Intelligenz für ihre Chatbots eingebaut?
  • Wie kann man ein Chat-Bot menschlicher gestalten?
  • Wie sah die Gründungsphase von BOTfriends aus?
  • Gibt es ein Passion-Project bei BOTfriends?
  • Wie ist BOTfriends finanziert?

 

Shownotes:

 

Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.

 

Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone

Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

 

Klicke hier und wir versorgen dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!