Click on the button to load the content from w.soundcloud.com.
Wir haben ein neues Format! “Mindshift” haben wir es genannt und in diesem Format spreche ich künftig mit Katharina Pommer, um auch Katharinas Arbeit als Therapeutin einfließen zu lassen. Für alle, die Katharina noch nicht kennen: Katharina ist Therapeutin, Mutter von vier Kindern, Digitalunternehmerin und sie beschäftigt sich mit der Frage, warum die einen im Leben total glücklich, erfüllt und erfolgreich sind und die anderen überhaupt nicht. In der heutigen Episode, im ersten Teil unserer Specials, sprechen wir über Entscheidungen.
Wir beginnen, indem Katharina die aktuelle Situation schildert und damit auch den Grund für diesen Podcast: die Mitteilung der Nachricht, das unser ungeborenes Kind mit einer Möglichkeit von 50/50 Trisomie21 hat.
Wir stellen uns daher die Frage, “Wann ist etwas gut und ab wann ist alles gut?”
Wie oft bewerten wir etwas als gut oder schlecht und wie oft viel zu vorschnell?
Katharina teilt, wie sie einen Kongress zum Thema Trisomie21 empfand und was sie dort erlebt hat.
Wir stellen uns weitergehend die Frage, wie geht man im Leben mit Diagnosen, Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten um und wie damit, wenn nicht erwartete Ereignisse dann auch noch unperfekt sind?
Nach dem ersten kurzen Schock ist der Anruf heute ein Geschenk, da er uns intensiv auf die Frage “Was wäre wenn?!” aufmerksam gemacht hat, wieder ein Zeichen dafür, dass wir selbst entscheiden wie und womit wir auf jegliche Situationen reagieren.
In Situationen wie dieser, tendieren wir dazu, autorisierten Stimmen mehr zu vertrauen, als unserer eigenen Stimme, deshalb ist es wichtig, wieder zu uns und unserer inneren Stimme zurück zu finden.
Was machen solche Nachrichten mit uns und was für Auswirkungen haben sie aufs ungeborene Kind?
Hör auf dein Herz und geh ins Vertrauen, dass das Leben immer für uns ist!
Eine wichtige Erkenntnis war zudem für mich, dass mein Leid ja nicht automatisch auch das Leid des anderen ist und das was ich als unsagbar schlimm empfinde, für einen anderen gar nicht schlimm ist, da er es gar nicht anders kennt!
Oftmals sind wir und unsere Art zu denken von bestimmten Normen vor geprägt, da ist es wichtig zu hinterfragen, welche Haltung hast du?
Wir sollten Kindern immer das Gefühl geben, dass sie gut sind, wie sie sind, daher auch Katharinas Lebensphilosophie: “Du bist dein Wunder”
Doch nun viel Spaß in dieser Podcast Folge mit Katharina Pommer und mir!
Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:
- Ab Minute 3:10 Wann ist etwas gut und ab wann ist alles gut?
- Ab Minute 6:30 Wie geht man im Leben mit Diagnosen, Vermutungen und Wahrscheinlichkeiten um und wie, wenn nicht erwartete Ereignisse dann auch noch umperfekt sind?
- Ab Minute 13:30 intuitive Kompetenz
- Ab Minute 25:50 Mein Leid ist nicht automatisch auch das Leid des anderen
- Ab Minute 27:30 Wir sollten Kindern immer das Gefühl geben, dass sie gut sind, wie sie sind
- Zum Abschluss Die Lebensphilosophie: “Du bist dein Wunder”
Shownotes:
- NEXT LEVEL
- Christian Henze | Vom jüngsten Sternekoch Deutschlands zum Medienunternehmer
- Christian Henzes Online-Kochkurs: Gourmetküche für Zuhause
- Christian Henzes Online-Kochkurs: Mediterrane Highlights
- Neue Forschungsergebnisse Teil 1/2 – Wie wir gesund alt werden!
- Neue Forschungsergebnisse Teil 2/2 – Wie wir gesund alt werden!
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone
Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet.Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!