Heute habe ich Thomas Gläser als Interviewpartner im Markenrebell Podcast zu Gast!
Er ist Familienpapa, Läufer, leidenschaftlicher Basketballspieler, Mediendesigner/Grafikdesigner und hat sich auf den Bereich Interactiondesign spezialisiert. Thomas hat mit seinem Know-how bereits für Firmen wie BMW gearbeitet, doch merkte nach einiger Zeit, dass er sein eigene Unternehmen starten möchte! So hat er sich mit 2 Freunden selbstständig gemacht und ein eigenes Designstudio gegründet. Nach dem erfolgreichen Aufbau verkauften sie es und er sammelte 5 Jahre Startuperfahrungen bei Delighttex.
Wir sprechen über das Thema Unternehmertum und wieso der Reiz für Thomas darin liegt, immer etwas Neues zu kreieren, möglichst viel Neuland kennenzulernen und eigene Projekte voranzubringen!
Für ihn geht es im Unternehmertum genau darum, seine eigenen Ideen zu verwirklichen und dabei immer wieder etwas Neues zu probieren.
Wir thematisieren, warum die “typisch“ deutsche Art, (leider) auch im Bereich Innovationen und digitale neue Lösungen Anwendung findet: “Erst abwarten, schauen ist das etwas und erst nach langer und eingehender Prüfung dann irgendwann mal machen.”
Thomas zeigt Fundrasing Beispiele auf, in denen es funktioniert hat, mit verschiedenen Kampagnen Gelder zu sammeln, um Schulen zu digitalisieren. Das könnte auch für Deutschland ein guter Ansatz sein, um den Umgang mit digitalen Medien bereits in der Schule den Kindern spielerisch näher zu bringen.
Veränderungen im Bildungssystem sind definitiv nötig, vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung und Zukunftsbildung. Mit einem Beispiel macht er deutlich, wie groß die Unterschiede zwischen deutschen und asiatischen Bildungseinrichtungen und Lehrkräften sind und wie viel weiter Asien in der Bildungsreform ist.
Wir sprechen auch über Evaluierungsprozesse und darüber, was passiert wenn du dich in deine Idee verliebst und den Blick für‘s wesentliche verlierst. Thomas erzählt mir von einem Projekt, bei dem das ganze Team eine Dynamik entwickelt hat und für die eine Idee brannte. Als alles stand und alle Teammitglieder in Kleingruppen auf die Straße gingen, um vor fremden Leuten, die der Zielgruppe entsprachen zu pitchen, wollte plötzlich kein einziger das Produkt haben!
Das war im ersten Moment enttäuschend, beim zweiten Hinsehen jedoch war klar, das sie sich dadurch eine Menge Zeit, Energie und Geld gespart hatten, da bereits so früh in der Entwicklung der Test Klarheit gegeben hat.
Das Learning daraus ist, dass 90% aller Ideen nichts werden, auch wenn viele davon gut sind!
“Lieber früh scheitern als später, wenn es bereits tief schmerzt und richtig kostet!“
Wir greifen auch kurz Erlebnisse auf, in denen ein innerpolitisches Thema ausschlaggebend für eine Projektrealisierung war, auch wenn die Idee von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Sie musste jedoch einfach realisiert werden, weil bestimmte Vorschriften, Genehmigungen und Finanzierung vorlagen.
In solchen Situationen sollte man es einfach als (teures) Lernprojekt ansehen, in dem ein Team gebildet wird, welches danach erfolgreich Folgeprojekte realisieren kann.
Thomas bringt einige Beispiele für intelligentere und kostengünstigere Lösungen, die man durchaus in Erwägung ziehen sollte.
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß bei dem Podcastinterview!
Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:
- Ab Minute 2:18 Wer ist Thomas Gläser und was macht tut er?
- Ab Minute 8:40 ist Deutschland ein „digitales Entwicklungsland?“
- Ab Minute 16:35 was können wir verändern, um die Digitalisierung erfolgreicher in der Erziehung zu etablieren
- Ab Minute 25:00 Bildungsunterschiede zum asiatischen Raum und die Investition in Zukunftsbildung
- Ab Minute Min 35:00 Wir müssen weg von der denke “Der Staat wird’s schon richten!”
- Ab Minute 58:00 kurze Abschlussfragen
Shownotes:
MARKENREBELL INSIGHTS: www.facebook.com/groups/digitalthinking/
Hier geht´s zum Coaching.
In diesem Coaching werden wir uns ganz intensiv mit deinem Business beschäftigen. Es gibt Praxis, Praxis und nochmal Praxis. Du kannst mir alle Fragen stellen und alles das, was ich dir erzählen werde, sofort umsetzen.
Ich freu mich darauf, dich kennenzulernen… Dein Fan Norman
Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.
Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone
Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!