Ich verrate dir in dieser Podcast Folge, wie Kreativagenturen arbeiten. Wie du eine gute Agentur erkennst aber auch wie du unsaubere Arbeitsweisen entlarven kannst.
Als Personal Branding Advisor habe ich auch heute immer wieder mit Agenturen zu tun, die für meine Auftraggeber arbeiten. Ich werde oft gerufen, wenn die Wahl der Agentur bereits getroffen ist und die Verträge unterschrieben sind. Vor allem wenn das ursprünglich vereinbarte Ergebnis ausbleibt oder die Erwartungshaltung beider Seiten unterschiedlich ist, begebe ich mich zwischen die Fronten und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Als Berater war ich selbst über 10 Jahre in Agenturen tätig und habe die unterschiedlichsten Arbeitsweisen kennengelernt. Damit dein nächste Agentur-Projekt von Anfang an in den richtigen Bahnen läuft, teile ich heute mit dir meine Insights, die dir noch einmal eine völlig neue Perspektive geben werden.
Hier sind die 10+1 Fragen
- Brauchst du wirklich eine Agentur? Welche Spezialisierung ist tatsächlich nötig?
- Wer führt den Prozess?
- Was heißt hier Briefing?
- Welche Nutzungsrechte werden übertragen?
- Auf welche Vertragsformulierungen muss ich achten?
- Brauche ich eine Zeiterfassung?
- Wie bezahle ich die Agenturrechnungen? Bezahle niemals die komplette Leistung vorab!
- Wie honoriere ich die Leistungserbringung?
- Werde ich befähigt oder gebunden?
- Wie erhalte ich das Kreativlevel?
- Wie digital darf’s es denn sein? (Prozesse und Maßnahmen)
Links zur Podcast Folge
Harvest - Für die professionelle Zeiterfassung
Digitale Brandstiftung - Buch von Norman zum Thema Marke und Digitalisierung
10 Schritte zum perfekten Briefing - E-Book zum Download