Executive Summary
Das Problem mit der Digitalisierung - und wie dir Emotion dabei hilft die Herausforderung zu meistern.
Kennst du das, wenn du in einem Hotel eincheckst und ein Obstkorb auf dem Zimmer ist? Oder wenn du beim Essen gehen ein Glas Prosecco zur Begrüßung bekommst?
Und kennst du das auch, wenn du diese Dinge beim nächsten oder übernächsten Besuch dann schon als Standard erwartest? Wenn du dann eigentlich noch mehr erwartest?
Die Erwartungshaltung wird immer mehr ausufernder.
Die Ansprüche immer höher.
Genauso ist es in allen Branchen. Du musst heute in allem immer besser sein.
Stelle dir dennoch einmal diese Fragen:
Wo kommt das Ziel für mein Unternehmen eigentlich her?
Wer hat dieses definiert?
Und nicht zuletzt: Was genau ist das Ziel?
Die Macht der Emotionen
Die Macht der Emotionen kontrolliert einfach alles.
Gehst du mit einem Einkaufszettel einkaufen? Und wenn du nach deinem Einkauf den Einkaufszettel und den Kassenbon nebeneinander legst - wieviele Dinge hast du gekauft, die nicht auf deinem Zettel standen?
Wie viele Dinge hast du aus emotionalen Gründen gekauft?
Die emotionale Beziehung
Wie ist die emotionale Beziehung zu deinem:r Kunden:in?
Oder ist da überhaupt eine emotionale Beziehung?
Eine emotionale Beziehung zu deinem:r Kunden:in entsteht dadurch, dass du dich zeigst.
Hier ist das Stichwort u.a.: Personal Branding / Emotional Branding.
Wissen ist irrelevant, Emotion ist der Treiber.
Alles muss immer neuer, immer besser, immer mehr werden.
Im Hotel und Restaurant genauso, wie in jeder Branche und wie in deinem Unternehmen.
Was änderst du an deinem Unternehmen (KI, Digitalisierung, Smartness…) um den Herausforderungen und Erwartungshaltungen deiner Kunden:innen gerecht zu werden?
Der Fight
Du bist gut genug. Dein Unternehmen ist gut genug. Das ist nicht das Problem. Dennoch musst du auf Herausforderungen wie Markt- und Umfeldveränderungen reagieren können. Oder noch besser: Proaktiv überraschend sein.
Jeden Tag besteht der Fight: Besser zu sein, überraschend zu sein.
Erinnerst du dich noch an das Beispiel des Jockeys mit seinem Pferd auf Rennbahn aus einer der letzten Podcast Folgen? Was passiert, wenn sich hier das Umfeld ändert? Wenn aus der Rennbahn ein Ozean wird.
Wie effektiv sind Jockey und Pferd dann noch?
Was passiert, wenn Du getroffen bist?
Frage dich einmal, was passiert, wenn du und dein Unternehmen von einer Änderung des Umfeldes betroffen sind. Würde es dein Business ins wanken bringen? Oder würde es dich aus der Marktführer-Rolle bewegen? Wäre es dein K.O.?
Oder: Bewegst du dich? Probierst du neue Strategien aus? Bist du agil? Bleibst du neugierig? Genau das ist wichtig um zu wachsen.
Bleibe proaktiv.
Warum du reinhören solltest…
In dieser Folge kannst du dir folgendes mitnehmen:
- Wo liegen die Herausforderungen bei der Digitalisierung.
- Was hilft dir diese Herausforderungen zu meistern.
- Was haben Emotionen damit zu tun und wie hilft dir das.
Kapitel
Darüber haben wir gesprochen:
- 00:00 | …
Trackbacks/Pingbacks