Executive Summary


7 Fragen die Investoren an Gründer/innen immer stellen

Wenn dir mehr als drei dieser Fragen bei einem Drink in einer mexikanischen Bar gestellt werden, interessiert sich unter Umständen ein Angel für dein Unternehmen.
Dann kommt es darauf an, was du daraus machst.

1. Erkläre dein Startup in drei Sätzen.

Hier geht es um: Positionierung, Klarheit, Fokus.
Ein Business Angel möchte hier deinen Elevator Pitch hören. Die Grundlage und den variablen Rahmen deines Business. Hier muss von dir eine glasklare, messerscharfe Antwort folgen - wie aus der Pistole geschossen.

2.Wie ist die Idee entstanden?

Das ist hier wichtig: Storytelling, Share the story.
Der:die Business Angel möchte nicht nur deine Story hören, sondern auch wissen, ob du deine Story spannend erzählen kannst. Wichtig ist, dass es Spaß macht, dir zuzuhören und deine Geschichte dann zu teilen.

3. Stell dein Team kurz vor.

Hier geht es um: Know-how, Auswahl, Erfahrungen, Mentoren.
Der Hintergrund dieser Frage ist: Hast du verstanden, dass du ein Team benötigst? Bist du schon soweit?

Außerdem ist wichtig, wie sich dein Team ergänzt. Arbeiten die Teammitglieder Hand in Hand oder machen alle das selbe?

4. Was waren bisher die größten Erfolge und absoluten Tiefpunkte?

Das ist hier wichtig: Reflexion, Learnings, Mindset.
Auch hier ist Storytelling wichtig. Der:die Business Angel möchte emotional an deinen Erfolgen teilhaben und sehen, dass du schon Erfolge hattest.
Dein Tiefpunkt kann z.B. ein emotionaler Tiefpunkt sein.

5. Warum seid ihr davon überzeugt, erfolgreich sein zu können und wie wollt ihr das erreichen?

Ein Business Angel möchte hier hören, ob du nur Luftschlösser baust oder ob das, was du sagst, Real-Talk ist.

Was ist deine Vision? Was treibt dich morgens leidenschaftlich aus dem Bett?

6. Wie schätzt du die derzeitige Marktsituation und den Wettbewerb ein?

Darum geht es hier: Deep Dive, Analyse, Interesse.
Für eine:n Business Angel ist das eine ganz entscheidende Frage. Dort erkennt man, wo du dich in der Synergie aus Marktsituation und Wettbewerb siehst. Wo ist deine Lücke und dein Alleinstellungsmerkmal?

Für den:die Business Angel ist hier auch sehr wichtig zu sehen, wie sehr du selbst echtes Interesse am Markt hast.

7. Wie wurde dein Startup bisher finanziert und wie soll es zukünftig finanziert werden?

Das ist hier wichtig: Perspektive, Exit, Strategie.
Die Frage der Fragen: Hier ist es natürlich am besten, wenn du bisher aus eigenen Mitteln gewachsen bist und eventuell sogar schon Geld verdienst. Damit kann ein Business Angel sehen, wie skalierbar dein Business ist.

Ein:e Business Angel möchte deine Vorstellung der finanziellen Perspektive deines Unternehmens hören.

Denke immer daran: Mimik und Gestik und Körpersprache fließen auch in deine Antworten ein.

Zielgruppe
Startup

Dauer
39 Minuten

Warum du reinhören solltest…


In dieser Folge kannst du dir folgendes mitnehmen:

  • Die 7 wichtigsten Fragen, die ein:e Investor:in stellen kann.
  • Was genau ist bei jeder Frage essenziell.
  • Worauf du noch achten solltest.

Kapitel


Darüber haben wir gesprochen:

  • 04:40 Erkläre dein Startup in drei Sätzen.
  • 07:11 Wie ist die Idee entstanden?
  • 09:20 Stell dein Team kurz vor.
  • 17:40 Was waren bisher die größten Erfolge und absoluten Tiefpunkte?
  • 21:51 Warum seid ihr davon überzeugt, erfolgreich sein zu können und wollt ihr das erreichen?
  • 27:25 Wie schätzt du die derzeitige Marktsituation und den Wettbewerb ein?
  • 32:07 Wie wurde dein Startup bisher finanziert und wie soll es zukünftig finanziert werden?

Diese Folgen könnten dich auch interessieren:

Virtuelle Teams
Strategien Digitalisierung

Buche jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch