Executive Summary
Bin ich bereit als Gründer/in durchzustarten?
Das besondere an dieser Frage ist, dass sie so viele Gegenfragen aufwirft. Eine davon ist:
Wie lange hältst du es als Gründer/in mit deiner Idee alleine aus?
Mit deiner Idee stehst du am Anfang ganz allein da. Wie lange hältst du das aus? Deine Freunde und Familie wirst du wahrscheinlich relativ schnell abhängen, weil du im Kopf mit deiner Idee schon viel weiter bist.
Hör auf ein totes Pferd zu reiten
Die große Kunst ist, den klaren Kopf zu behalten, um zu bewerten, ob deine Idee wirklich tragfähig ist.
Nach dem Aufstieg mit deiner Idee kommt erstmal ein kleiner Abstieg. Und dann fällst du tiefer, als bis zu dem Punkt, an dem du mit deiner Idee gestartet bist. Das ist ein Tal, durch das alle Gründer/innen einmal durch müssen. An diesem Punkt nehmen die meisten ihren Fallschirm und steigen aus. Wenn du aber erstmal den Sturzflug hinter dir hast, geht es wieder aufwärts.
Erfahrene Berater können dir helfen, da durch zu kommen.
Bleibe Forscher/in als Gründer/in
Das ist auch für dich hilfreich um durch das eben erwähnte Tal zu kommen und wieder nach oben zu kommen.
Forsche, warum Dinge funktionieren oder nicht. Forsche nach Mustern um diese zu verstehen.
Löse dich von Begrenzungen
Immer wieder taucht die selbe Diskussion auf: Ich habe keine Zeit / Ich habe zu wenig Geld.
Diese Limitierungen musst du mindestens für den Moment der Konzeption und Forschung auflösen.Sei beim brainstormen frei und tu so, als hättest du alle Freiheiten der Welt. Sonst bist du in deiner Entwicklung blockiert.
Finde dein Big Picture.
Mache Zeit und Geld zu deinen größten Verbündeten.
Norman Müller
Deine Skills für die Gründung
Eigne dir die richtigen Skills an, die du für dein Business brauchst. Denke darüber nach, wo du stehst und was du brauchst, um an dein Ziel zu kommen.
Irgendwann wächst du auch vom/von der Gründer/in zum/r Unternehmer/in. Und spätestens dann brauchst du noch mehr Skills.
Wie risikobereit bist du?
Ohne Risiko bzw. Investitionen kein Gewinn. Ein Risiko , dass du auf jeden Fall eingehen musst, ist die Investition von Zeit und Geld. Geld ist ein Rohstoff, den dein Unternehmen benötigt. Ohne können keine Wachtstumsprozesse entstehen.
Recruiting schon in der Gründungsphase
An Anfang der Gründerzeit bist du in deinem Unternehmen wahrscheinlich für alles verantwortlich: Head of Marketing, Product, Sales…
Feuere dich alle 6 Monate selbst, stelle Leute ein die besser sind als du.
Schau immer wieder, ob sich für die Positionen, die du innehältst jemand finden lässt, der das besser kann, als du.
Gründen ist ein spannender Prozess, auch für deine eigene Entwicklung.
Warum du reinhören solltest…
In dieser Folge kannst du dir folgendes mitnehmen:
- Welche Fragen tauchen beim Gründen auf.
- Was kann dir beim Gründen helfen.
- Welche Risiken müsst du eingehen.
Kapitel
Darüber haben wir gesprochen:
- 00:00
Trackbacks/Pingbacks