GENIUS ALLIANCE engagiert sich für die Entwicklung des ersten digitalen Pflegedienstes Smart Care Assistant von “HerzBegleiter”. Online-Plattform geht im September 2021 an den Start.

Startup-Accelerator GENIUS ALLIANCE weitet sein Engagement im Gesundheitsmarkt weiter aus.

Digitalexperte und Business Angel Norman Müller, Founder & CEO von der GENIUS ALLIANCE, und das Unternehmerpaar Gülsen und Thomas Heinrich, langjährige Manager und Unternehmer in der Pflegebranche, sind Founder des Startups HerzBegleiter. Gemeinsam wollen sie die Pflegeversorgung in Deutschland revolutionieren, indem sie durch intelligente digitale Pflegeanwendungen mehr Zeit für die Kernaufgaben einer menschlichen Pflege schaffen.

Smart Care Assistant ist der Name der Online-Plattform und gleichzeitig Kernbestandteil  des ersten digitalen Pflegedienstes in Deutschland Die digitale Revolution wird als  Online-Plattform im Web und auf mobilen Endgeräten ab September 2021 zur Verfügung stehen. Für Pflegeempfänger und Angehörige ermöglicht die innovative Plattform neue digitales Services, die eine bessere Pflegeversorgung Zuhause ermöglichen. Gleichzeitig werden Pflegekräfte deutlich entlastet und erhebliche Kosten für die Versicherer eingespart.

Der Mehrwert digitaler Pflegeanwendungen liegt darin, dass maschinelle Intelligenz (AI) und menschliche Intelligenz (Pflegepersonal) zusammen im Pflegeprozess wirksam werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine Öffnungszeiten, Nutzung unabhängig von Ort und Zeit, Entlastung pflegender Angehöriger, Überwindung von räumlichen Distanzen (z.B. der Angehörigen zur Teilnahme an Beratungen oder Schulungen), Schutz vor Infektionen und mehr Pflegewissen aus erster Expertenhand.

Staatlich geprüft und zertifiziert

HerzBegleiter ist das Start-up für eine bessere und menschlichere Pflege von morgen. In einer sehr frühen Phase der Entwicklung haben sich die Gründer für GENIUS ALLIANCE entschieden. “Es begann alles mit einer Anfrage im Bereich Markenentwicklung”, berichtet Norman Müller rückblickend. “Der Aufbau einer Corporate Identity führt uns immer wieder zur Positionierung des Unternehmens im Markt. In mehreren Strategiegesprächen und Workshops haben wir den Anstoß gegeben, die erste digitale Pflegeplattform zu bauen.”

Das Unternehmerpaar Gülsen und Thomas Heinrich (zum Podcast Interview) zögerte keinen Augenblick und entschied sich ganz entschlossen für den Strategiewechsel ihres Unternehmens. Beide haben zusammen mehr als 40 Jahre Expertenerfahrung in der Pflege und führten bereits sehr erfolgreiche Unternehmen. Beste Voraussetzungen für Innovationen aus der Praxis für die Praxis.

“Wir haben sofort angefangen, ein hochprofessionelles Digitalexperten-Team zusammenzustellen, um mit der Entwicklung eines staatlich geprüften und zertifizierten Medizinproduktes als Digitale-Pflegeanwendung (DIPA) zu beginnen. Ohne den Mut von Gülsen und Thomas kombiniert mit ihrer eigenen Investitionsbereitschaft von über 1 Million Euro Eigenkapital hätte das Projekt diese Geschwindigkeit und Dynamik nicht aufnehmen können”, erklärt Müller.

Nach nur zwölf Monaten Entwicklungszeit wird die Online-Plattform mit zwei wesentlichen digitalen Revolutionen für die Pflege im September 2021 in der ersten Entwicklungsstufe zur Verfügung stehen. Wenige Wochen danach werden weitere Funktionen und Services Schritt für Schritt ergänzt. Kostenfreie Nutzung für Jedermann:frau mit Erstattungsmöglichkeiten über die Pflegekassen, ist einer von vielen Vorteilen für die Pflegeempfänger und deren Angehörige.

Parallel dazu ruft HerzBegleiter Pflegedienste und Partner in Deutschland zur Kooperation auf, um den digitalen Wandel in der Pflege zu vollziehen. Gefragt sind Anwendungserfahrungen, Ideen, Investitionen und eine enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette bis hin zur Gründung eines digitalen Pflegedachverbands in Deutschland.

Visionen für die Pflege der Zukunft

HerzBegleiter hat weitere digitale Services in Planung. „Neben Augmented Reality und Virtual Reality wird auch die Blockchain-Technologie in Zukunft eine wichtige Rolle spielen“, so Norman Müller. „Die Tele-Pflegeberatung und Mobility-App als digitale Pflegeanwendung (DiPA) zur Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit sind erst der Anfang. Wir werden mit dem Smart Care Assistant die Pflege erleichtern und andere, bisher analoge und sehr aufwendige Prozesse spürbar verbessern. Ein sicherer Umgang mit Patientendaten wird durch das CE Zertifikat sichergestellt. Mit den Kostenträgern arbeiten wir an der gemeinsamen Nutzung vorhandener Daten, z.B. aus der elektronischen Patientenakte heraus, gestalten die ökologische Nachhaltigkeit einer modernen digitalen Pflege und den enormen sozialen Mehrwert partnerschaftlich.“

Das Projekt Smart Care Assistant wird mithilfe künstlicher Intelligenz neue Maßstäbe in der digitalen Gesundheitsversorgung setzen. Die Vision der Projektpartner GENIUS ALLIANCE und HerzBegleiter ist richtungsweisend: Im Sinne der Pflegebedürftigen wird eine neue Qualität in der Pflege durch die sinnhafte Kombination maschineller Intelligenz (AI) mit Pflege-Expertenwissen erreicht. Norman Müller ist der Ansicht, dass im Hinblick auf die zukünftig fehlenden Fachkräfte für immer mehr ältere und pflegebedürftige Menschen die “digitale Revolution in der Pflege” die einzig sinnvolle Reaktion auf die bevorstehenden gesellschaftlichen und ethischen Herausforderungen ist.

Über GENIUS ALLIANCE

GENIUS ALLIANCE ist der erste vollständig digital operierender Startup-Accelerator - ein Netzwerk hochspezialisierter Digitalexperten und Investoren. Das Unternehmen unterstützt Startups Finanzmittel- und Wissensgeber zu finden, Zukunftstechnologien zu entwickeln, sowie digitale Prozesse, Geschäftsmodelle und Vermarktungsstrategien zu realisieren. 

Ziel der GENIUS ALLIANCE ist es, hochrelevante Startups zu identifizieren, das Potenzial des Geschäftsmodells zu validieren, beim Unternehmensaufbau zu helfen und geeignete Investitions- & Kooperationspartner zu finden.

Die von GENIUS ALLIANCE begleiteten Startups haben einen kuratierten Auswahl- und Entwicklungs-Prozess durchlaufen, der sie für sie für Kooperationspartner und Investoren qualifiziert. Auf diese Weise wird das Risiko für Partner minimieren, und gleichzeitig werden die Erfolgsaussichten des Unternehmens gesteigert.

 

https://genius-alliance.com/

https://blog.genius-alliance.com

https://podcast.genius-alliance.com

Pressebilder

 

Pressekontakt:

Sonia Schüttler
team@genius-alliance.com