Executive Summary
Myrjam Ross | Behalte die Kontrolle in deiner Organisation
Myrjam Ross ist mit ihrer Steuer- und Wirtschaftberatungskanzlei Partner der GENIUS ALLIANCE.
Sie kommt aus Münster und ist seit 2008 als Steuerberaterin selbstständig.
Ihre Haupt-Beratungsgebiete sind die Nachfolgeberatung, das internationale Steuerrecht und auch die Unterstützung und Beratung für Startups.
Lebe deinen Businessplan - nicht nur für Investoren
Das Leben des Businessplanes ist für Investoren wichtig, aber auch für dein eigenes Unternehmen oder Startup.
Auch nach der Entwicklung ist der Businessplan noch wichtig. Du solltest ihn beleben und damit auf ein professionelles Level heben. Das ist schon beim erstellen wichtig.
Danach empfiehlt Myrjam besonders das Monitoring. Lege deinen Businessplan nicht einfach weg, sondern arbeite mit ihm und schaffe Soll- / Ist-Vergleiche und ordne Kosten den Produkten zu.
Das hilft bei u.a. auch bei der Entscheidung, ob Produkte bleiben sollen oder ob in Produkte investiert werden muss.
Weitere Themen im Blick auf den Businessplan
Wir sprechen außerdem über Kostenstrukturen, -kontrolle und das Forderungsmanagement.
Unser Aufnahme-Tool Riverside.fm kannst du dir hier anschauen.
Warum du reinhören solltest…
In dieser Folge kannst du dir folgendes mitnehmen:
- Wie hebst du den Businessplan auf ein professionelles Level.
- Warum ist das Monitoring so wichtig.
- Wann solltest du damit starten.
Kapitel
Darüber haben wir gesprochen:
- 05:09 Was ist für Investoren am Businessplan wichtig.
- 08:20 Wie profitabel sind deine Produkte.
- 12:20 Kostenbewusstsein im Unternehmen
- 14:55 Die Kostenstruktur
- 18:55 Verantwortlichkeiten in deinem Unternehmen
- 21:00 Monitoring als Unternehmenskultur
- 22:02 Wann solltest du damit starten?
- 24:18 Organisationsthema: Kostenkontrolle
- 26:03 Strukturen in der Wachstumsphase schaffen
- 28:20 Das “Zahlenthema” wegschieben oder Transparenz schaffen
- 30:07 Das Forderungsmanagment im digitalen Markt
- 31:45 Der CFO
- 35:09 Was ist mein Unternehmen wert?